Bad Honnef | Der Rhein-Sieg-Kreis ist auf dem besten Wege, zu einer Region zu werden, in der alle Bürger und natürlich auch die heimische Wirtschaft vom schnellen Internet profitieren. Leider gab und gibt es immer Lücken in der entsprechenden Versorgung durch die Telekommunikationsunternehmen. Die sollen jetzt geschlossen werden.
Ein Beispiel dafür ist der Bad Honnefer Ortsteil Brüngsberg, der nicht überall von den Ausbauplänen der Telekom erfasst war, weil sich die Maßnahme wirtschaftlich nicht rechnete. Auch in den kleinen Ortschaften wie Oberhau drohte der Anschluss an die digitale Zukunft verloren zu gehen.
„Umso erfreulicher ist es, dass der Rhein-Sieg-Kreis, großzügig gefördert von Bund und Land, nun die Initiative ergreift, um Lücken in der 50 Mbit-Internetversorgung flächendeckend zu schließen“, so Klaus Döhl, der im Siegburger Kreistag sowohl Brüngsberg als auch den Oberhau zu vertreten hat und im Ausschuss für Wirtschaftsförderung wie auch im Finanzausschuss mitwirkte an den entsprechenden Weichenstellungen.
Der Förderantrag hatte u. a. deshalb Erfolg, weil CDU und Grüne bereits mit dem letzten Haushalt eine groß angelegte Untersuchung beantragt hatten, die den Ausbaustand in den einzelnen Orten und Straßenzügen aufzeigt. Das war die Grundlage für unseren jetzigen Erfolg. Aufgrund dieser Untersuchungsergebnisse konnte nun klar benannt werden, an welchen Stellen welche Maßnahmen erforderlich sind, um eine flächendeckende Breitbandversorgung bis 50 Mbit/s zu erreichen.
Nun geht es laut Döhl darum, dass die Maßnahme so schnell wie möglich umgesetzt wird. Dazu ist noch der endgültige Förderbescheid des Landes erforderlich, der hoffentlich zügig erteilt wird. Die Koalition aus CDU und Grünen im Kreistag wird die erforderlichen Finanzmittel in den nächsten Haushalt einstellen.