Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: 7. Oktober: Großflächiger Probealarm für Sirenen und Warn-App NINA
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > 7. Oktober: Großflächiger Probealarm für Sirenen und Warn-App NINA
Bad Honnef

7. Oktober: Großflächiger Probealarm für Sirenen und Warn-App NINA

Letztes Update: 28.09.2017
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis | Im gesamten Rhein-Sieg-Kreis werden am Samstag, 07. Oktober 2017, die Warnsirenen heulen. Zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr führt der Rhein-Sieg-Kreis zusammen mit Köln, Bonn und anderen Städten einen Probealarm für die Warnsirenen durch. Auch die Warn-App NINA wird getestet.

Übersicht
  • Zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr werden im gesamten Kreisgebiet mehr als 300 Sirenen das folgende Signal abgeben:
  • Warnung – Was hört man? Auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton Wie lange hört man den Ton? 1 Minute Was bedeutet dieser Ton? Gefahr, Radio einschalten So sollten sich die Bürgerinnen und Bürger beim Sirenensignal „Warnung“ im Ernstfall verhalten:

Durch die Übung soll die volle Funktionsfähigkeit der Systeme zur Warnung der Bevölkerung überprüft werden. Zudem möchte die Kreisleitstelle die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der Sirenensignale erinnern.

Zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr werden im gesamten Kreisgebiet mehr als 300 Sirenen das folgende Signal abgeben:

Warnung – Was hört man? Auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton
Wie lange hört man den Ton? 1 Minute
Was bedeutet dieser Ton? Gefahr, Radio einschalten

So sollten sich die Bürgerinnen und Bürger beim Sirenensignal „Warnung“ im Ernstfall verhalten:

– Geschlossene Räume aufsuchen
– Fenster und Türen schließen
– Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten
– Radio Bonn/Rhein-Sieg (je nach Empfangsort: 91,2 94,2 97,8 99,9 104,2 107,9 Mhz)
– Auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten
– Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen

Da es sich am 07.10.2017 nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag nicht erforderlich.

Im Zuge des Probealarms wird auch die Radio-Durchsage getestet. Das bedeutet, die Feuerwehr schaltet sich bei Radio Bonn/Rhein-Sieg direkt live in das laufende Programm, um wichtige Informationen an die Bevölkerung weiterzugeben.

Eine Mitteilung erscheint auch auf der Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises (www.rhein-sieg-kreis.de).

Zudem wird die kostenlose Warn-App Nina in diesem Zusammenhang getestet. Über dieses Tool können Feuer- und Rettungsleitstellen bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen die Nutzer von Smartphones direkt warnen. Wer diese App auf seinem Gerät installiert hat, bekommt die Probewarnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf seinem Smartphone angezeigt.

PC-Nutzer können über die Internetseite http://warnung.bund.de/ Warnmeldungen empfangen.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

shirts
Bad Honnef

KG Löstige Geselle erhielt neue Poloshirts

10. Januar 2019
bildkalender
Bad Honnef

Neuer BHAG-Bildkalender 2021 erhältlich

19. November 2020
turnier
Bad Honnef

15. GrenzLandTurnier für Damen und Mädchen in Holland

11. Januar 2020
Dragons Rhoendorf 5
Bad HonnefBasketballTitel

Marko Rosic am Samstag gegen Ludwigsburg dabei

24. Oktober 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?