• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Abi 2022: Der coolste und attraktivste Jahrgang aller Zeiten

Eingestellt von Honnef heute
27. Juni 2022
in Bad Honnef
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
AbiturientInnen 2022 - Foto: Claudia Hennerkes

AbiturientInnen 2022 - Foto: Claudia Hennerkes

Bad Honnef – Um es vorweg zu nehmen: Die Überschrift ist ein Zitat der zwei Schülervertreterinnen. Aber dazu später. Heute folgte der zweite Streich der Entlassfeiern. Die Abiturient:innen feierten bei uns am Hagerhof und nahmen ihre Zeugnisse entgegen. Ohne Frage: Attraktiv waren sie allesamt mit ihren Kleidern und hochgesteckten Frisuren, mit den Anzügen, schnieken Hemden und Krawatten.

Aber nicht nur Attraktivität zählt zu den Attributen dieses Jahrgangs. Auch Klugheit gehört dazu: Von 56 Schüler:innen schafften 54 das Abi, zwei die Fachhochschulreife. 19 von ihnen sogar mit einer Eins vor dem Komma, zwei verlassen unsere Schule gar mit einem glatten Einser-Schnitt. Also ein kluger Jahrgang? Schulleiter Dr. Sven Neufert formulierte es so: „Die einen sind sehr klug und fleißig; die anderen waren so klug, ihren mangelnden Fleiß dadurch zu kompensieren, dass sie an den entscheidenden Stellen (aber auch nur da!) lieferten.“

Den Einstieg in die Feierstunde bestritt, wie bereits gestern, Liina Lander, die mit ihrer Fingerfertigkeit am Klavier begeisterte. In der anschließenden Rede unseres Schulleiters fand dieser nachdenkliche Worte für den Abschlussjahrgang: „Time’s are changing. Wir erleben eine Zeitenwende“, und ging damit auf den Krieg in der Ukraine und ein Zitat von Olaf Scholz ein. „Auch wenn Eure Eltern und wir immer so tun, als wenn wir wüssten, was Sache ist, entgleitet uns momentan die Gegenwart und die Zukunft wird immer fragiler.“

Dann wird er konkret: „Denn es kommt eine Zeit auf uns zu, in der wir in den Widerstand gehen müssen. Gefahren drohen nicht allein von außen durch die russische und chinesische Autokratie, sondern auch von innen.“ Für seine ehemaligen Schüler:innen wünscht sich Neufert, dass Sie insbesondere zwei der von Timothy Snyder, einem amerikanischen Professor, Lektionen für den Widerstand beherzigen. Erstens: Glaube an die Wahrheit und zweitens: Frage nach und überprüfe.

Bevor sich Dimitrie Miron an die Zeit mit den Abiturient:innen erinnerte, gab es gefühlvolle Klänge von Antonia Gutermuth, die „Meine Insel“ von Sarah Connor am Klavier und mit kraftvoller Stimmer vortrug. Mit Miron, Tutor des Jahrgangs, ging es wieder in die Realität zurück. Humorig erinnert er sich an die eher schwierigen vergangenen drei Jahre: „Aus 80 Millionen Bundestrainern sind 80 Millionen Virologen geworden…“

Besonders lobend stellt er die Leistungen seiner Kolleg:innen hervor: „Kolleg:innen, die vor der Pandemie das Internet einfach einmal ausdrucken lassen wollten, haben sich gut in die digitalen Prozesse eingearbeitet.“ Nicht zuletzt, weil die Digitalisierung, dank Neufert, bereits vor Corona u.a. mit eigenen IPads Einzug hielt. Diese Tatsache empfand auch Uwe Kulessa, der die Rede der Eltern hielt, als Glücksfall. Damit hätten die Schüler:innen einen entscheidenden Vorsprung gehabt. Er endete mit einem Zitat von Konfuzius, das er dem Jahrgang mit auf den Weg gab: „Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen einzigen Tag in deinem Leben zu arbeiten.“ Glücklich der, der es umzusetzen vermag.

Am Lack der ganz Großen kratzten unsere zwei Musical-Schülerinnen Petra Frisch und Ronja Hähr mit ihren Auftritten. Stimmgewaltig gaben sie Stücke aus „Mean Girls“ zum Besten, die vom Publikum mit viel Applaus honoriert wurden. Gerhard Preuten und Shelya Mostafapour trugen zur Kurzweiligkeit als Duett am Klavier und Saxophon mit „Chant du Ménestrel“ bei.

Und dann gab es ja noch die Ansprache der zwei Schülervertreterinnen Annika Kulessa und Nele Licharz, die den Jahrgang als den coolsten und attraktivsten titulierten. Auch sie resümierten: „Eigentlich haben wir uns vor zwei Jahren gefreut, dass die Osterferien vorgezogen wurden…“ Aber die Realität hatte sie schnell eingeholt. Umso mehr wissen sie es zu schätzen, dass dieses der erste Jahrgang nach Corona ist, der wieder richtig feiern darf. Oder um es mit Mirons Worten zu sagen: „Lasst es krachen!“

Unsere Abiturient:innen:

Paul Ahlke (1,1), Ahmed Asad, Carlotta Bach (1,0), Carla Barth, Noe Baucks, Jan Henning Bauer, Laura Benecke, Emily Blackburn, Lasse Bomberg, Sarah Brauer, Maximilian Braun, Lars Brodisch, Roman Dicks, Emma Donauer, Ayleen Dumrath, Paula Ellenbürger, Ella Eulitz, Noa Marie Exenberger, Clara Maria Frey, Fabian Garbermann, Leonard Gast, Tom Gotterbe, Alina Sophie Gutermuth, Ronja Hähr, David Halm, Max Hammerstein (1,0), Sarah Hoffmann, Jan Jagla, Niklas Jahn, Julian Kneilmann, Aleksandra Kogut, Kenan Kropp, Annika Kulessa (1,1), Nele Licharz (1,1), Selin Müh, Luca Müller, Laura Nobereit, Sophie Nolden, Lisa Marie Peltzer, Maxima Mercedes Piler, Ben Radetzky, Mateo Radtke, Macy Ridder, Jannis Rühl, Constantin Sandler, Carolin Schmitz, Sira-Marie Schmitz (1,1), Aileen Schöne-Warnefeld, Paul Schumann, Lena Scubiac, Emili Udich, Cedric Wetsch, Nora Wolf, Sabine-Dijana Wolff

Text: Claudia Hennerkes | Fotos: Claudia Hennerkes

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Luft für HFV wird dünn – Trainer: „Alle Spiele wichtig!“

Die nächsten Konzerte „Jazz im Lilo“

Sprechstunde der Seniorenvertretung

Vorheriger Beitrag

„8CloseHarmonix“ begeisterte Fans auf dem KASch-Schulhof

Nächster Beitrag

Unwetterkatastrophe: Broschüre über Wiederaufbau

Letzte Beiträge

Symbolfoto
Bad Honnef

Bad Honnefer Bahnhof „nicht akzeptabel“

Eingestellt von Honnef heute
27. März 2023
ev. kirche
Bad Honnef

Neu Pfarrerin in Bad Honnef

Eingestellt von Honnef heute
27. März 2023
schützenkönigin aegidienberg
Aegidienberg

In Aegidienberg feierten die Schützen den Königsball

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
Logo, Wappen
Bad Honnef

Sprechstunde der Seniorenvertretung

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Nächster Beitrag

Unwetterkatastrophe: Broschüre über Wiederaufbau

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de