Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Antrag der FDP: Frankenweg ohne Einengungen niveaugleich ausbauen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Antrag der FDP: Frankenweg ohne Einengungen niveaugleich ausbauen
Bad Honnef

Antrag der FDP: Frankenweg ohne Einengungen niveaugleich ausbauen

Letztes Update: 15.10.2019
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Die FDP-Fraktion setzt sich für die Anwohner vom Frankenweg ein, die Änderungen der Ausbauplanungen ihrer Straße fordern.

Wie die Co-Fraktionsvorsitzende, Martina Ihrig, mitteilt, wird die FDP am 24. September im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen den Antrag stellen, den Frankenweg ohne die dort geplanten 3 Einengungen der Fahrbahn auszubauen. Außerdem sollen Fahrbahn und Gehwege niveaugleich (wie Straßenabschnitt vor Haus Rheinfrieden)

gestaltet werden. Die FDP unterstützt das Anliegen der Anwohner, weil ein solcher niveaugleicher Ausbau die Verkehrssicherheit und die Attraktivität für alle Verkehrsteilnehmer deutlich erhöht. Ein solcher Ausbau begünstigt einen zwar langsameren, aber gleichmäßigeren Verkehrsfluss. Sie sieht darin den Frankenweg für künftige Formen der Mobilität besser aufgestellt als es die jetzige Planung vorsieht. Darin ist ein Hindernisparcours‘ mit 32 Rutschen vor den Einfahrten der Anwohner am Frankenweg sowie 3 Einengungen auf einer Strecke von 270 Metern und eine Bordsteinhöhe von 13 cm geplant. Dieser Ausbau begünstigt durch häufiges Abbremsen/Anfahren mehr Lärmbelästigung und eine höhere Abgasbelastung.

Die von der FDP beantragten Änderungen sind nach Einschätzung der Verwaltung kostenneutral.

Sie führen nicht zu Kostensteigerungen; der Wegfall der Einengungen dürfte zu einer Einsparung führen. Ebenso werden 32 bauliche Einzelmaßnahmen (‚Rutschen‘) überflüssig, mit denen im aktuellen Plan die 13cm hohen Bordsteinkanten behindertengerecht überbrückt würden.

Durch die beantragten Änderungen ändert sich beim Frankenweg nichts an der Einstufung als Haupterschließungsstraße. Sie sind also ohne Einfluss auf den Verteilungsschlüssel der Kostentragung für die Straßenerneuerung, d.h. die Anlieger tragen unverändert, nach derzeitiger Rechtslage, 55/60% der Herstellungskosten in der avisierten Höhe von €1,85 Mio.

Ihrig betont, dass die Stadt mit dem Geld der Bürger nicht nach Gutdünken verfahren dürfe. Die Anlieger suchen seit dem Ausbaubeschluss das Gespräch mit der Stadtverwaltung hinsichtlich der alternativen Ausbauvarianten, wurden jedoch lediglich über den Ausbau informiert, ohne dass Alternativen seitens der Stadtverwaltung in Erwägung gezogen wurden. Fabiano Pinto, Geschäftsbereichsleiter Städtebau, äußerte sich auf Anfrage von Ihrig nach seinem stichhaltigsten Argument für die jetzige Planung: Dies sei der

übliche Ausbau solcher Straßen in Deutschland. Ihrig ist der Meinung, dass sich hier die Stadtverwaltung hinter gesetzlichen Regelungen verstecke, während Nachbarstraßen niveaugleich ausgebaut werden sollen.

Die FDP fordert noch einmal mit Nachruck ein ganzheitliches Mobilitätskonzept mit durchgängiger Wege- und Straßenführung für ganz Bad Honnef.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Oezguer Cebe
Bad HonnefTitelZeughaus Kleinkunst

Samstag: Özgür Cebe im Bad Honnefer Kleinkunstkeller

8. Juni 2022

Prof. Bergold neuer "Ordo socialis"-Vorsitzender

13. September 2013

27. Januar: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

25. Januar 2017
freudebloemche
Bad HonnefTitel

Et Freudeblömche ist Teil des Festakts 1100 Jahre Honnef im Kursaal

10. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?