Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
Bad HonnefTitel

Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle

Letztes Update: 31.03.2023
Honnef heute
Teilen
6 Min Lesezeit
rommersdorfer straße
Jutta Schmidt vom Fachdienst Tiefbau erklärt einem Anlieger die Pläne
Teilen

Bad Honnef – Der Mobilitätswandel in Bad Honnef hat begonnen. Bislang mit kleinen Maßnahmen und großen Plänen. Nun könnte in der Rommersdorfer Straße ein Projekt umgesetzt werden, das nicht nur zum Klimaschutz, sondern auch zur Verkehrssicherheit beitrüge. Geplant ist dort der Bau einer Fahrradstraße. Es gibt nur ein Problem. Wohin mit den Autos?

Denn: eine Fahrradstraße benötigt eine Fahrbahn von mindestens vier Meter Breite. Die Rommersdorfer Straße hat Breiten insgesamt zwischen 5,20 Meter und 8,50 Meter. Berücksichtigt man den Raum für Fußgänger, wirds für den PKW eng. Personen mit Kinderwagen haben heute schon das Nachsehen.

So berichtete auch der Autor einer Machbarkeitsstudie, Sascha Baron von der Sweco Deutschland, bei dem Projekt fielen Parkplätze weg, ohne Alternativen ginge es nicht. Seitdem macht der Bau einer Quartiersgarage die Runde. Möglichkeiten für die Errichtung einer solchen Immobilie gäbe es dort, wo das Cura-Schwesternheim steht. Bereits im Juni 2021 zitierte der GA Bad Honnefs Ersten Beigeordneten Holger Heuser, erste Kontakte mit der Eigentümerin und einem möglichen Investor seien aufgenommen. Auch eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wurde in Auftrag gegeben. Demnach müsste das Quartiersparkhaus 33 Meter breit und 32 Meter lang gebaut werden. Damit würde es tief in den Göttchesplatz hineinragen, somit einen historischen Platz drastisch verändern und den Anliegern mehr Schatten spenden als Sonne.

rommersdorfer straße
Großes Interesse an den Pänen Rommersdorfer Straße zeigten Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger heute Abend im Rathaus

Was zu erwarten war, geschah. Es gründete sich eine Bürgerinitiative, die nicht gegen eine Entwicklung der Rommersdorfer Straße ist, jedoch Probleme beim Bau einer Quartiersgarage sieht. So rechnete sie unter anderem vor, dass der Verkehr beim Bau einer Garage eher zunehme, denn weniger würde.

Obwohl die Entwicklung der Rommersdorfer Straße laut Sweco Deutschland offensichtlich eng verbunden ist mit dem Bau einer Quartiersgarage, spielte eine solche bei der Dialogveranstaltung der Verwaltung mit Interssierten heute Abend im Rathausfoyer keine Rolle. Es gebe auch diesbezüglich keine Planungen, so Stadtentwickler Fabiano Pinto. Um dann grundsätzlich die Bürgerinnen und Bürger zu beruhigen, die Stadt würde nichts bauen, was nicht funktioniere.

Jutta Schmidt vom Fachdienst Tiefbau erklärte, wie die Rommersdorfer Straße später einmal aussehen könnte und das hörte sich – einmal abgesehen von dem Parkproblem und seinen Folgen – spannend an. Denn Bad Honnef hätte nicht nur seine erste (Fast)Fahrradstraße, sondern auch neue Räume für Entspannung und Kommunikation. So sollen dort, wo heute Autos stehen, beispielsweise Sitzelemente aufgestellt werden, wo sich Bürgerinnen und Bürger zum Plausch treffen könnten und Blumenkübel würden die Straße verschönern. Vor der Turnhalle St. Josef, Ecke Rommersdorfer Straße/Bismarckstraße, sehen die Planer Plätze als Treffpunkte mit Rundbänken um Baumscheiben sowie Aktionsräume. Klimabäume sind angedacht und zwecks Eröhung der Wohnqualität die zweitweise Sperrung von Teilen der Rommersdorfer Straße.

raumgestaltung
Raumgestaltung Rommersdorfer Straße/Bismarckstraße

Man habe das ganze Quartier in Augenschein genommen, unter Gesichtspunkten wie Entlastung von motorisiertem Individualverkehr, Steigerung der Attraktivität für Fußgänger, Fahrradfahrer und Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Verkehrsberuhigung … Nichts sei entschieden und die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger würden gesammelt und auf der städtischen Website veröffentlicht, versicherte Schmidt.

Zu einem offenen Dialog kam es nicht, dafür konnten sich die Anwesenden an verschiedenen Schautafeln mit den städtischen Mitarbeitern austauschen. Fragen tauchten auf: Wenn keine zusätzlichen Stellplätze vorgesehen seien, würde der Parkdruck dann nicht noch größer? Hätten die Anlieger überhaupt Spaß an  Sitzinseln statt Parkplätzen? Warum spielten heute Abend die Parkplatzsituation und die Straßenführung keine Rolle?

Anregungen für die Stadtplaner waren unter anderem die Entwicklung des Göttchesplatzes zu einer grünen Oase, der Bau einer Tiefgarage unter die KASch und alternativ die Umwandlung der parallel zur Rommersdorfer verlaufenden Gartenstraße zu einer Fahrradstraße.

Fast 2 Mio. EUR würde der Ausbau kosten. Die Anlieger müssten allerdings nichts bezahlen, da NRW seit 2020 den Anliegeranteil auf Antrag zu 100 Prozent übernehmen würde, klärte die Verwaltung auf.

prüfmodell straßengestaltung
Prüfmodell Straßengestaltung

Erneuerung des Kanalsystems

Zahlen müssten die Hausbesitzer jedoch für die Erneuerung des Kanalsystems, erklärte Martin Leischner vom Abwasserwerk. Aber nur dort, wo es die Anschlüsse notwendig machten. Beispielsweise, wenn über Regenabflüsse das Wasser auf den Bürgersteig geleitet würde, anstatt in die Kanalisation. Die Kanalmaßnahmen seien auch nicht verhandelbar, sondern ein Muss. Immerhin handele es sich um 89 bzw. 46 Jahre alte Systeme. Sie entsprächen schon allein wegen der Folgen des Klimawandels nicht mehr den Anforderungen und seien zudem teilweise zerstört.

Der Plan ist, mit dem Ausbau der Rommersdorfer Straße und den Kanalbaumaßnahmen im Herbst 2023 zu beginnen. Somit würde man zwei Maßnahmen zeitgleich umsetzen, Anlieger müssten sich nicht auf zwei Bauprojekte zu unterscheidlichen Zeiten einstellen. Es käme allerdings kurzfristig durch die Wanderbaustellen zu Behinderungen, so könnten beispielsweisen Garagen jeweils ein, zwei Tage nicht genutzt werden.

Nach 18 Monaten sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

Am 25.5.2023 wird sich nun der politsche Ausschuss mit den Plänen befassen. Bis dahin können sich Anwohner zu dem Projekt noch äußern.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

[object Object]
Bad HonnefFußball

JFV Siebengebirge: Auslosung FVM-Pokal der A- und ARAG-Pokal der B-Junioren im Livestream

14. Januar 2025
lampe booms
Aegidienberg

Kanalbaumaßnahme Rottbitzer Straße nach fast halbem Jahr vor Vollendung

31. Januar 2023
autobahn 1
Bad Honnef

A3: Sperrung einer Brückenunterführung in Sankt Augustin

1. Februar 2021
26166333 904970416347513 3889014034182836009 n 23
Rhöndorf

Auf den Spuren Adenauers durch Rhöndorf

12. Juli 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?