Aufklärung für Erholungssuchende im Siebengebirge

Gemeinsame Aktion der Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises mit Polizei, Forst, Ordnungsämtern und Naturschutzbeauftragten

Rhein-Sieg-Kreis | Das Siebengebirge ist eines der ältesten und schönsten Naturschutzgebiete in Deutschland. Umgeben von den Großstädten Köln und Bonn ist es zugleich ein Naherholungsgebiet von überregionaler Bedeutung. Ein derartiges Miteinander geht nur mit klaren Regeln zum Wohle von Mensch und Natur. Zuletzt 2013 hat die Bezirksregierung diese Regeln mit dem neuen Wegeplan festgelegt. Mittlerweile sind alle Markierungen angebracht und sämtliche Wegesteine aufgestellt.

Dennoch reizt es einige, diese Regeln zu umgehen und abseits der zulässigen Wege zu laufen, mit dem Mountainbike zu fahren oder zu reiten oder aber Hunde unangeleint mit sich zu führen. Um über die eigentlich bekannten und dennoch neuen Regeln zu informieren und gegen Unbelehrbare vorzugehen, fand zum Auftakt der diesjährigen Kontrollserie am letzten Freitag eine gemeinsame Aktion von Polizei, Forstamt, den Ordnungsämtern, der Naturschutzwacht und der Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises statt.

„Diese erste Aktion war ein Erfolg“, erklärte Christoph Schwarz, Umweltdezernent beim Rhein-Sieg-Kreis. “Im Mittelpunkt stand die Aufklärungsarbeit – viele Gespräche mit Erholungssuchenden wurden geführt, einige Uneinsichtige angezeigt. Die Aktion wird im Laufe des Jahres unangekündigt wiederholt werden, dann mit deutlich gesenkter Toleranzschwelle.“ (ar)

Weitere Infos zum Naturschutzgebiet, dem Wegeplan und den Regeln finden Sie unter: www.rhein-sieg-kreis.de/nsg_siebengebirge