Siebengebirge – Der Naturpark Siebengebirge erhielt eine Auszeichnung im Wettbewerb „Naturpark.2027.Nordrhein-Westfalen“. Das Land unterstützt außerschulische Lernorte für alle Altersgruppen. Carmen Döhnert vom Rhein-Sieg-Kreis und Frank Scheer vom Naturpark nahmen den Preis von Umweltminister Oliver Krischer in Düsseldorf entgegen.
Landrat Schuster begrüßte die Unterstützung durch das Umweltministerium bei der Preisverleihung. „Zusammen mit dem Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung in Rheinbach können wir nun besonders Kindern die wichtigen Umweltthemen näherbringen, und das direkt vor Ort: in unserem schönen Siebengebirge!“
Naturerlebnis im „Grünen Klassenzimmer“
Der Naturpark entwickelt außerschulische Lernorte an verschiedenen Standorten. Diese entstehen im Wald, auf Streuobstwiesen oder an Bächen. Die „grünen Klassenzimmer“ eignen sich für Umweltbildung und Naturerlebnisse mit größeren Gruppen. Sitzgelegenheiten aus Naturmaterialien sollen die Flächen ergänzen. Diese Orte bieten sich dann für Gruppenarbeiten, Diskussionen und Präsentationen im Freien an. Der Naturpark Siebengebirge besitzt bisher kein zentrales Naturparkzentrum. Die neuen Lernorte verteilen sich stattdessen über das gesamte Gebiet.
Der Naturpark Siebengebirge
Das Siebengebirge erhielt 1958 als erster Naturpark in NRW einen gesetzlichen Gebietsschutz. Mit 112 Quadratkilometern ist es der kleinste Naturpark im Bundesland. Der Park umfasst Gebiete von Bad Honnef, Königswinter, Sankt Augustin und Teile von Bonn. Fast die Hälfte steht unter strengem Naturschutz.
Der Rhein-Sieg-Kreis trägt seit 2018 die Verantwortung für den Naturpark Siebengebirge. (an)