Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: AWO NRW: Wehrt euch gegen Sterben der sozialen Infrastruktur in NRW
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > NRW > AWO NRW: Wehrt euch gegen Sterben der sozialen Infrastruktur in NRW
NRW

AWO NRW: Wehrt euch gegen Sterben der sozialen Infrastruktur in NRW

Letztes Update: 08.11.2023
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
logo awo
Teilen

Bad Honnef – Mehr als 22.000 Menschen haben vor dem Landtag ein lautes Zeichen für eine auskömmliche Finanzierung der sozialen Arbeit in NRW gesetzt. Die Plenardebatte am 26.10.2023 hat allerdings deutlich gemacht, dass die Mitglieder der regierungstragenden Fraktionen die Zeichen einer der größten Demonstrationen in der Geschichte des Landes nicht hören wollen und ebenso verkennen, dass die Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen bei gemeinnützigen Trägern bereits heute Realität ist. Das leise Sterben der sozialen Infrastruktur in NRW hat begonnen.

Aus diesem Grund motiviert die Arbeiterwohlfahrt alle Menschen in NRW, sich mit ihrer Sorge um die soziale Infrastruktur direkt an den Landtagspräsidenten zu wenden.

„Die 22.000 Menschen, die sich vor dem Landtag für eine auskömmliche Finanzierung der sozialen Arbeit in NRW starkgemacht haben, waren nur ein Ausschnitt derer, denen die öffentliche Daseinsvorsorge am Herzen liegt: Die Menschen in NRW sind auf verlässliche und hochwertige Bildung ihrer Kinder in Kitas und Offenen Ganztagsschulen angewiesen. Sie können es sich nicht leisten, monatelang nach einem Pflegeplatz für ihre Eltern zu suchen, den sie dann kaum noch finanzieren können. Ihnen ist es nicht egal, wenn chronisch kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung keinen Arbeits- oder Therapieplatz finden, sie finden es unverantwortlich, dass Menschen ein halbes Jahr auf Schuldnerberatung warten, und für inakzeptabel, dass Familien-, Sexual- und Migrationsberatungen eingestellt werden müssen. Die ausreichend vorhandenen finanziellen Mittel in diesem Land müssen richtig verteilt und eingesetzt würden, damit sich die Menschen in NRW um die Zukunft ihrer Daseinsvorsorge keine Sorgen machen müssen, sagt Michael Mommer, Geschäftsführer der AWO NRW.

Fassungslos zeigt sich die AWO, über die Aussage von Landtagsmitgliedern, das Land hätte die Tarifsteigerungen bei den Freien Trägern nicht verhandelt und sehe daher keine Veranlassung, die Gehaltssteigerungen zu kompensieren. Gemeinsam mit den Eltern, Angehörigen und Nutzer*innen der sozialen Angebote fordert sie das Land Nordrhein-Westfalen auf, sich seiner sozialen Verantwortung zu stellen. Statt nur mit den Fingern auf Bund und Kommunen zu zeigen, solle es seine Verantwortung gegenüber seinen über 18 Millionen Einwohner*innen wahrnehmen.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

verkehr in nrw
NRWVerkehrsnachrichten

Unwetter in NRW: Sperrungen von Landes- und Bundesstraßen

21. Juli 2021
sturm kaisers
Bad HonnefNRW

Unwetter verschonte Bad Honnef weitestgehend – Anders die Situation in Teilen der Eifel

2. Mai 2024
laumann
NRW

Ab Mittwoch neue Coronaschutzverordnung

8. Februar 2022
paragraf
NRW

Über 70 Prozent mehr Insolvenzen als im letzten Jahr

10. Mai 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?