Königswinter – Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg führt im Rahmen der laufenden Sanierungsmaßnahmen der Tunnelkette bei Königswinter routinemäßige Wartungsarbeiten an der Betriebstechnik im Tunnel Oberdollendorf durch.
Für die Durchführung dieser Arbeiten wird die Bundesstraße 42 zwischen den Anschlussstellen Oberdollendorf und Königswinter in mehreren Nächten jeweils von 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr voll gesperrt. Die konkreten Termine der Sperrungen:
· Donnerstag (15.5) auf Freitag (16.5.), Sperrung in Fahrtrichtung Linz
· Freitag (16.5.) auf Samstag (17.5.), Sperrung in Fahrtrichtung Köln
· Samstag (17.5.) auf Sonntag (18.5.), Sperrung in beiden Richtungen
Der Landesbetrieb nutzt die Sperrung außerdem für weitere Arbeiten an den Verkehrszeichenanlagen. Gesonderte Umleitungen für PKW und LKW sind ausgeschildert.
Die Sanierung der B42 bei Königswinter ist aus mehreren wichtigen Gründen notwendig:
1. Erhöhung der Tunnelsicherheit
Die Tunnelkette zwischen Bonn-Oberkassel und Königswinter, bestehend aus dem Tunnel Oberkassel, der Galerie Oberdollendorf und dem Tunnel Oberdollendorf, wurde in den frühen 1980er-Jahren errichtet. Um den aktuellen Sicherheitsstandards zu entsprechen, werden die Tunnel umfassend modernisiert. Dies beinhaltet die Erneuerung der Beleuchtungssysteme, Belüftung, Sicherheits- und Überwachungstechnik sowie die Installation moderner Notruf- und Brandmeldeanlagen. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und das Unfallrisiko zu minimieren.
2. Anpassung an europäische Sicherheitsstandards
Nach mehreren folgenschweren Bränden in europäischen Straßentunneln wurden europaweit die Mindeststandards für die Sicherheit in Tunneln erhöht. In Deutschland wurden daraufhin die Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT 2006) eingeführt. Die Tunnel der B42 müssen entsprechend dieser Richtlinien sicherheitstechnisch nachgerüstet werden .
3. Betoninstandsetzung und Fahrbahnerneuerung
Neben der sicherheitstechnischen Aufrüstung werden auch bauliche Maßnahmen durchgeführt. Dazu gehören die Betoninstandsetzung der Tunnelbauwerke, die Erneuerung der Fahrbahnoberflächen sowie der Straßenentwässerung. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die strukturelle Integrität der Tunnel zu gewährleisten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen .
Straßen.NRW
4. Sanierung der Drachenbrücke
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Sanierungsmaßnahmen ist die Drachenbrücke, ein 650 Meter langes Teilstück der B42, das die Altstadt von Königswinter als Hochstraße überspannt. Nach aktuellen Berechnungen weisen insbesondere die Traggerüste der Brücke starke statische Defizite auf. Um möglichen Schäden durch die starke Verkehrsbelastung vorzubeugen, wird die Brücke saniert und verstärkt. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr einspurig pro Fahrtrichtung geführt, da es keine geeigneten Alternativstrecken im benachbarten Siebengebirge oder über den Rhein gibt. Eine Deckensanierung ist für Frühjahr 2025 geplant.
Die Sanierungsarbeiten an der B42 und ihren Tunnelbauwerken sind ein umfangreiches Infrastrukturprojekt, das darauf abzielt, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die strukturelle Integrität der Bauwerke langfristig zu sichern. Die Maßnahmen sind notwendig, um den aktuellen Sicherheitsstandards zu entsprechen und den täglichen Verkehr von rund 27.000 Fahrzeugen, darunter über 800 LKW, sicher und effizient zu bewältigen.
Diskussion