Bad Honnef. Auch in diesem Jahr ist Bad Honnef wieder Teil der nachtfrequenz – dem landesweiten Kulturprojekt, das Jugendlichen eine Bühne für ihre Kreativität bietet. Am Mittwoch, den 17. September 2025, verwandelt sich der Schulhof der Löwenburgschule in Rommersdorf von 18 bis 23 Uhr in ein gemütliches Open-Air-Kino.
Mit mobiler Leinwand, chilligen Sitzgelegenheiten und allem, was dazugehört, lädt der Stadtjugendring Bad Honnef e.V. zu einem entspannten Filmabend für Groß und Klein ein. Die Schüler*innenvertretung der Löwenburgschule hat zwei Filme ausgewählt – einen für Kinder, einen für ein jugendliches Publikum – und sorgt so dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Eintritt ist frei, und für das stilechte Kinoerlebnis gibt es frisches Popcorn und kühle Getränke vor Ort.
Die Veranstaltung ist Teil der landesweiten Initiative „nachtfrequenz – Nacht der Jugendkultur“, die in diesem Jahr bereits zum 16. Mal von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW (LKJ NRW) organisiert wird. In 95 Städten und Gemeinden in ganz Nordrhein-Westfalen finden 2025 mehr als 300 Veranstaltungen statt – ganz nach dem Motto: „Von Jugendlichen für Jugendliche“.
Die nachtfrequenz legt den Fokus auf Eigeninitiative, Partizipation und Selbstwirksamkeit. Ob KI-Radioshow, Mangazeichnen, Open Stage oder Silent Disco – die Bandbreite ist groß und zeigt, was junge Menschen bewegt, inspiriert und antreibt. Unterstützt werden sie dabei von engagierten Sozialarbeiterinnen, Künstlerinnen, Musikerinnen und Pädagoginnen, die ihre Projekte vor Ort begleiten.
Seit 2010 steht das letzte September-Wochenende in NRW ganz im Zeichen der Jugendkultur. Wer wissen möchte, was in diesem Jahr wo stattfindet, findet das vollständige Programm ab sofort unter: www.nachtfrequenz.de.
Und für Städte, die 2026 dabei sein möchten: Ab Januar sind neue Bewerbungen bei der LKJ NRW möglich.