Bad Honnef – Wenn am kommenden Mittwoch, den 22. Oktober, die ersten Stände des Bad Honnefer Martini Marktes öffnen, beginnt wieder eine der beliebtesten Traditionen der Region. Bis Sonntag, den 26. Oktober, verwandelt sich die Innenstadt in ein lebendiges Zentrum aus Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und vorweihnachtlicher Stimmung. Zahlreiche Händler und Aussteller werden in diesem Jahr erwartet, die mit regionalen Spezialitäten, handgefertigten Geschenken und kulinarischen Highlights wie Glühwein, Flammlachs und Gourmetständen für eine besonders warme und gemütliche Atmosphäre sorgen.
Ein Markt mit Geschichte und Charme
Der Martini Markt in Bad Honnef blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit 1995 zieht er jährlich tausende Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Ursprünglich als klassischer Herbstmarkt konzipiert, hat er sich im Laufe der Jahre zu einem kulturellen Juwel im Rheinland entwickelt. Eingebettet in die malerische Kulisse des Rhein-Sieg-Kreises, verbindet der Markt historische und moderne Elemente und bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Besonders die regionalen Spezialitäten und das handwerkliche Angebot verkörpern das Bad Honnefer Lebensgefühl und machen den Markt zu einem unverwechselbaren Ereignis.

Was die Besucher erwartet
Von Mittwoch bis Samstag können Besucher von 12:00 bis 21:00 Uhr, am Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr, durch die festlich geschmückte Fußgängerzone schlendern. Neben Kunsthandwerk, Feinkost und Gourmetständen sorgen gemütliche Feuertonnen, duftender Kerzenschein und das sanfte Flackern von Laternen am Abend für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Für Kinder gibt es Attraktionen wie ein nostalgisches Riesenrad, und auch die Bad Honnefer Einzelhändler beteiligen sich mit besonderen Aktionen.
Ein Magnet für die Region
Veranstalter Jürgen Kutter, Chef der Firma JK Event, zeigt sich optimistisch: „Der Martini Markt ist ein Phänomen. Auch bei Regen strömen die Massen.“ Im vergangenen Jahr besuchten bis zu 150.000 Menschen den Markt, und die Erwartungen für 2025 sind hoch. Dass immer mehr Besucher aus dem Westerwald, dem Kölner Raum oder Koblenz kämen, unterstreiche die enorme Bedeutung des Marktes für den Einzelhandel und die Gastronomie in der Innenstadt, betonte auch Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff 2024. Für ihn ist es als Amtsträger der letzte Martini Markt. Am Mittwoch um 18 Uhr hält er anlässlich der Eröffnung eine Ansprache.
Sicherheit und Gemeinschaft
In diesem Jahr wird besonders auf Sicherheit geachtet: Auf Plakaten wird auf das Verbot von Messern, Waffen und gefährlichen Gegenständen hingewiesen. Die Stadt Bad Honnef unterstützt den Markt erstmals offiziell als Sponsor, was die Zusammenarbeit zwischen Veranstaltern, Händlern und der Kommune stärkt.
Ein Fest für alle Sinne
Der Martini Markt in Bad Honnef ist mehr als nur ein Markt – er ist ein Fest für die Sinne, ein Treffpunkt für Freunde und Familie und ein lebendiger Beweis für die Gastfreundschaft und den Gemeinschaftsgeist der Region. Wer die herbstliche Stimmung, das regionale Flair und die vorweihnachtliche Vorfreude erleben möchte, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag: 12:00–21:00 Uhr (Gastronomie hat bis 22 Uhr geöffnet, Samstag bis 23 Uhr)
Sonntag: 12:00–18:00 Uhr (verkaufsoffener Sonntag)