Bad Honnef – Die Stadt Bad Honnef will mit einem neuen Mobilitätsknoten einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsgestaltung gehen. Im Zuge der geplanten Verlagerung des DB-Bahnhofs an den Park-&-Ride-Parkplatz Grafenwerth sollen künftig verschiedene Verkehrsträger an einem Standort zusammengeführt werden. Vorgesehen sind unter anderem die Deutsche Bahn, die Stadtbahnlinie 66, ein Park-&-Ride-Parkhaus, Fahrradabstellanlagen sowie Angebote für Bike- und Carsharing.
Vom 16.9. bis 20.9.2025 wird Honnef heute nur unregelmäßig aktualisiert.
Ergänzt werden soll das Konzept durch einen neugestalteten Bahnhofsvorplatz und eine bessere Anbindung der Innenstadt über die Girardetallee. Eine Verkehrsuntersuchung und eine Machbarkeitsstudie liegen bereits vor. Bevor ein freiraum- und hochbauplanerischer Wettbewerb startet, erhalten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihre Ideen in die weitere Planung einzubringen.
Im Rahmen des Klimaschutztags der Stadt Bad Honnef am Samstag, 20. September 2025, wird das Projekt ab 15 Uhr vor dem Kurhaus vorgestellt. Anschließend können Interessierte am Stand des beauftragten Planungsbüros Anregungen äußern und mit Fachleuten ins Gespräch kommen.
Die Ergebnisse des Bürgerdialogs fließen zusammen mit der Aufgabenstellung in den späteren Planungswettbewerb ein. Der Mobilitätsknoten gilt als zentraler Baustein der künftigen Verkehrsinfrastruktur und soll einen Beitrag zu Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität in der Region leisten.