Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Baumfällungen an L 331 – Umleitung über Schmelztal
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Baumfällungen an L 331 – Umleitung über Schmelztal
Siebengebirge

Baumfällungen an L 331 – Umleitung über Schmelztal

Letztes Update: 20.02.2020
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Bild 1 VSP Fällbagger 1 150221
Fällbagger im Einsatz | Foto: Archiv Forstamt Rhein-Sieg-Erft
Teilen

Von Valentin Wiesmeyer

Siebengebirge – Am Wochendende 29.02/01.03.2020 werden entlang der L331 im Siebengebirge Baumfällarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme ist dringend erforderlich, um die Sicherheit der Straße vor herabstürzenden Ästen oder umstürzenden Bäumen zu gewährleisten.

Der Verkehr wird während der Arbeiten großräumig umgeleitet. Hierfür werden ausgeschilderte Umleitungsstrecken über Heisterbacherrott in Richtung Norden und über Aegidienberg / Schmelztal in Richtung Süden eingerichtet. Die Sperrung besteht ab 07 Uhr am Samstag bis 20 Uhr am Sonntag. Öffentlicher Linienbusverkehr kann die Baustelle passieren.

Die L331 führt durch ein dicht bewaldetes, tief eingeschnittenes Tal entlang des Mirbesbaches von Königswinter hinauf zur Margaretenhöhe durch das Herz des Siebengebirges. Die außergewöhnliche und großflächige Sommerdürre in den Jahren 2018 und 2019, welche sich bis heute in tiefen Bodenschichten auswirkt, hat auch dort den Baumbestand in Mitleidenschaft gezogen. Die Bäume leiden unter den Folgen von „Trockenstress“. Dieser wird hervorgerufen, wenn Bäume und Pflanzen an akutem Wassermangel leiden. Zunehmender Trockenstress erhöht die Anfälligkeit gegenüber Schädlingen und Sturmereignissen.

Nach Kontrollen im Spätsommer wurde der Handlungsbedarf überdeutlich: Die langanhaltende Trockenheit als zusätzlicher Stressfaktor hat darüber hinaus viele am Eschentriebsterben (Pilzerkrankung) erkrankten Eschen absterben lassen. Zudem hat sich auch der Totholzanteil in den Kronen der angrenzenden Eichen, Buchen und Hainbuchen vervielfacht.

Gefällt werden vor allem stark in Richtung Straße geneigte sowie kranke und faule Bäume.

Der Landesbetrieb Straßen NRW, der Verschönerungsverein Siebengebirge (VVS), der Forstbetrieb Wintermühlenhof und das Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft kommen mit dieser gemeinsamen Maßnahme ihrer Verkehrssicherungspflicht nach.

Der Landesbetrieb Straßen NRW als Straßenbaulastträger sowie angrenzende Waldbesitzer sind nach geltender Rechtslage dazu verpflichtet, entlang öffentlichen Straßen Gefahren für Verkehrsteilnehmer durch geeignete Maßnahmen abzuwenden.

Zwei tragische Unfälle in der Region allein im Jahr 2019 mit tödlichem Ausgang zeigen, dass das Risiko durch umstürzende Bäume entlang von öffentlichen Straßen in Folge der Baumschäden durch die vergangenen Trockenjahre angestiegen ist.

Neben dem vordergründigen Ziel, die Verkehrssicherheit herzustellen, soll der Wald in seinen steilen Hanglagen auch dem Bodenschutz, der Vermeidung von Wassererosion dienen und insbesondere der Erholungsfunktion gerecht werden. Nicht zuletzt bieten Waldränder immer einen Lebensraum für licht- und wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten. Dadurch wird die Artenvielfalt in dem FFH-, und Naturschutzgebiet gefördert. Die Multifunktionalität unserer Wälder wird hier in besonderer Weise deutlich.

Auch wenn mit dem geplanten Eingriff an der ein oder anderen Stelle Auflichtungen entlang der Straße einhergehen, so bildet sich in den folgenden Jahren eine baumartenreiche „Naturverjüngung“ (durch angeflogene oder aufgeschlagene Saat, Saat umstehender Bäume oder vegetative Vermehrung, etwa Stockausschlag). Diese nächste Baumgeneration steht größtenteils schon in den Startlöchern und wartet nur auf eine Erhöhung des Lichtangebots. Falls Naturverjüngung widererwarten ausbleibt, werden diese Lücken durch die Pflanzungen heimische, Baum- und Straucharten ergänzt. Bereits vorhandene Sträucher werden geschont.

Um die Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten, wird die Maßnahme außerhalb des Berufs- und Schulbusverkehrs an einem Samstag und Sonntag durchgeführt. Um einen zügigen und schonenden Arbeitsfortschritt sicherzustellen, kommt modernstes Gerät zum Einsatz. Die eingesetzten Fällbagger garantieren bodenschonendes Arbeiten ohne Befahrung der erosionsgefährdeten Hänge. Das anfallende Holz wird anschließend durch einen Großhacker zerspant und per LKW abtransportiert. Die Hackschnitzel werden an kommunale Heizkraftwerke vermarktet und damit einer CO2 neutralen, nachhaltigen Nutzung zugeführt.

Das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft ist mit 27 Revieren und einer Waldfläche von etwa 60.000 Hektar das zweitgrößte Regionalforstamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Es ist im Zuge der Forstreform 2007 aus den ehemaligen Forstämtern Bonn, Eitorf und aus Teilen des Forstamtes Bergisch Gladbach entstanden. Der Sitz des zu Wald und Holz NRW gehörenden Regionalforstamtes ist Eitorf; ein weiteres Betriebsgebäude liegt in Bonn-Röttgen.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:FällarbeitenL331siebengebirge
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

aeldere
Bad HonnefTitel

„Älldere un Pänz“-Café eröffnet

11. August 2024
unfall
Bad Honnef

19-jähriger Motorradfahrer tödlich verunglückt

3. Juni 2019
Pavillon
Rhöndorf

Konzert in Rhöndorf wegen Unwetterkatastrophe abgesagt

16. Juli 2021
aegidienberg in weiss
Aegidienberg

„Aegidienberg in Weiß“ wieder mit Oldtimerausstellung

20. Juni 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?