Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Baustellenkonzert des Beethoven Orchesters Bonn in der Beethovenhalle
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Kultur > Baustellenkonzert des Beethoven Orchesters Bonn in der Beethovenhalle
KulturKulturmeile

Baustellenkonzert des Beethoven Orchesters Bonn in der Beethovenhalle

Beethovens Fünfte statt kreischender Kreissäge. Wagners Meistersinger-Ouvertüre statt des vibrierenden Presslufthammers. Strauss‘ Unter Donner und Blitz statt dröhnender Bohrmaschine. In der Bonner Beethovenhalle erklang am Mittwoch, 9. Oktober 2024, zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder von einem groß-besetzten Orchester sinfonische Musik.

Letztes Update: 10.10.2024
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
beethovenhalle
Unter Leitung von Generalmusikdirektor Dirk Kaftan gaben 60 Mitglieder des Beethoven Orchesters Bonn ein Baustellenkonzert im Großen Saal der Beethovenhalle. Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
Teilen

Bonn – Für eine gute halbe Stunde ruhten die Arbeiten für die denkmalgerechte Instandsetzung und Sanierung der Beethovenhalle. Generalmusikdirektor (GMD) Dirk Kaftan und rund 60 Mitglieder des Beethoven Orchester Bonn (BOB) gaben im Großen Saal der Beethovenhalle ein Baustellenkonzert mit Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und Johann Strauss (Sohn). Sowohl die Projektbeteiligten als auch die Musiker*innen gewannen einen ersten Eindruck von der „neuen“ Akustik der Halle.

„Das Beethoven Orchester ist mit einer großen Mannschaft zum ersten Mal nach Beginn der Bauarbeiten wieder an seiner alten Wirkungsstätte im Einsatz“, freute sich Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner bei Ihrer Begrüßung. Ihren Dank an das BOB verband Sie mit einem ebenso herzlichen Dank an alle Projektbeteiligten und Bauarbeiter*innen für ihren Einsatz auf der Baustelle. „Dieses kurze Konzert ist ein wichtiges Zeichen: Wir sind weiter im Zeitplan – und die Beethovenhalle wird ab dem 16. Dezember 2025 wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen“, betonte Katja Dörner.

„Acht Jahre auf Wanderschaft haben das Orchester und ich genutzt, um neue Orte zu entdecken und damit viele neue Freunde und Partner in Bonn und der Region hinzugewonnen. Mit riesiger Vorfreude planen wir nun mit unserem auf Rekordniveau gewachsenen Publikum in die neue alte Heimat zurückzukehren, und diese mit Emotion und Klang zu füllen. Das neue Studio bietet dem Beethoven Orchester perfekte Voraussetzungen und künstlerische Perspektiven. Wir freuen uns darauf und sehen es als unsere Aufgabe, die Halle wieder positiv ‚aufzuladen‘“, sagte GMD Dirk Kaftan.

Der Große Saal ist nahezu fertig

Die Kulisse passte auch bereits. Der Saal ist bis auf wenige Kleinigkeiten fertiggestellt: Die historische Saalverkleidung aus japanischem Sen-Holz schmückt wieder umlaufend die Wände, das fertige neue Parkett aus Räuchereiche liegt gut geschützt unter Abdeckplatten. Auf dem Rang leuchten bereits die Stufenleuchten, und das Gesamtbild wird abgerundet durch die restaurierte Rabitzdecke in zartem Gelb, in der die Deckenbeleuchtung, welche auf energiesparende LED-Leuchten umgerüstet wurde, auf das Konzert festlich herabscheint.

Anfang August 2024 wurde im Konzertsaal die Phase der Inbetriebnahme des Gebäudes gestartet. Seitdem läuft bereits die Lüftungsanlage, die seitdem den Raum mit Frischluft versorgt. Auch der Weg vom Haupteingang bis zum Saal zeigt sich schon so wie ihn die Besucherinnen und Besucher ab Dezember 2025 betreten werden. Noch ist der Boden zwar mit Holzfaserplatten belegt – diese dienen jedoch nur noch dem Schutz der bereits fertiggestellten Bodenbeläge, bestehend aus Betonwerkstein in der Kassenhalle, Terrazzofliesen in der Garderobe und Robinienholz-Parkett im Großen Foyer.

Die Decken sind bereits in ihren historischen Farbtönen wiederhergestellt – vom tiefen Blau der Kassenhalle, über Hellgrau in der Garderobe bis zu der beigen Decke des Foyers. An letzterer hängen, aktuell in blauen Säcken geschützt und noch aufgerollt, die charakteristischen Pendelleuchten vor der großen gläsernen Außenfassade. Da dieser Bereich nun frei von staubfreien Arbeiten ist, wurde auch das große Wandbild des Künstlers Joseph Fassbender Ende September wieder von seiner Schutzeinhausung befreit, die es während der Bauzeit gegen Ungemach schützte.

Noch fehlen die Saaltüren aus Makassar-Ebenholz mit ihren Bronzestoßgriffen. Diese werden Ende des Jahres frisch restauriert und akustisch ertüchtigt zurückkehren, wenn die Restaurierung an dem 26 Meter langen Wandbild, in dem die Saalzugänge positioniert sind, abgeschlossen sind.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Herbstkonzert „Klingende Inklusion“

17. September 2019
urselhofer
AegidienbergMusik im VeedelTitel

Musik im Veedel: Urselhofer rockten den Aegidiusplatz

29. Mai 2022
cole quest
Bad HonnefZeughaus Kleinkunst

Cole Quest and the City Pickers räumten im Weingut ab …

10. Mai 2024
kmcover
Bad HonnefKönigswinterKulturmeileTitel

Jahresübersicht: Musik und Kleinkunst in Bad Honnef

16. Mai 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?