Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Beethovenfest Bonn 2021 findet statt – Kartenvorverkauf startet neu!
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Kultur > Beethovenfest Bonn 2021 findet statt – Kartenvorverkauf startet neu!
Kultur

Beethovenfest Bonn 2021 findet statt – Kartenvorverkauf startet neu!

Letztes Update: 02.06.2021
Honnef heute
Teilen
7 Min Lesezeit
beethoven 1
Foto: Giacomo Zucca/Bundesstadt Bonn
Teilen

Bonn – Nach der coronabedingten Verschiebung des Beethovenfestes 2020 auf das Folgejahr findet das Festival 2021, letztmals unter der Leitung von Intendantin Nike Wagner, nun vom 20. August bis zum 10. September statt. Hier die Pressemeldung des Veranstalters:

Um das Beethovenfest trotz fortdauernder Pandemie live und vor Publikum mit dem vollen Programm veranstalten zu können, wird der Kartenvorverkauf neu aufgesetzt. Da der bisherige Vorverkauf von einem regulären, hundertprozentigen Platzangebot ausging, das notwendige Sicherheits- und Hygienekonzept aber eine stark verringerte Sitzplatzkapazität voraussetzt, müssen alle Saalpläne neu eingerichtet werden. Die neue Coronaschutzverordnung NRW, die auch während des Beethovenfests gelten wird, regelt Sitzplatzanzahl und Sitzordnungen auf der Basis von Inzidenzstufen detailliert. Sie ist eine verlässliche Planungsgrundlage, macht aber einen Neustart des Vorverkaufs notwendig.
Das Programm bleibt, wie es ist, findet aber hier und da an einem neuen Ort statt. Spielstätten wurden in Hinsicht auf maximale Platzkapazität neu disponiert, um möglichst vielen Besuchern im Spätsommer 2021 das Konzerterlebnis zu ermöglichen. Der große Konzertsaal im World Conference Center Bonn konnte räumlich nochmals erweitert werden.

Was bedeutet das?
Alle Konzertbesucher, die für das kommende Beethovenfest bereits Karten erworben haben, werden gebeten, ihre Karten zunächst zurückzugeben. Die Rückabwicklung und Erstattung erfolgen ab sofort über unseren Partner Bonnticket.de oder die Vorverkaufsstelle, bei der die Karten gekauft wurden. Weitere Informationen zur Rückabwicklung erhalten Sie auf der Webseite im Menüpunkt „Service“. Das Beethovenfest bittet alle Kartenkäuferinnen und Kartenkäufer um Verständnis für den – leider notwendigen – Mehraufwand und um tatkräftige Unterstützung.

Erst Warteliste, dann Vorverkauf
Ab dem 2. Juni können sich alle Interessentinnen und Interessenten unter www.beethovenfest.de für jede einzelne Veranstaltung über den Button Warteliste mit ihren Kontaktdaten eintragen. Sobald klar ist, unter welchen Bedingungen die Veranstaltung stattfinden kann, erfolgt eine Benachrichtigung per E-Mail. Ab Versand dieser E-Mail besteht ein 24-stündiges Vorkaufsrecht, bevor die Karten in den allgemeinen Verkauf gehen. Für Rückfragen steht Ihnen Vertriebsleiterin Miriam Watschounek zur Verfügung (Telefon: 0228 – 20 10 342 | E-Mail: info@beethovenfest.de).

Dank der Entscheidung der Beethoven-Jubiläums-Gesellschaft BTHVN2020 und ihren Förderpartnern konnten die Förderzeiträume verlängert werden, so dass maßgebliche Teile der im Jubiläumsjahr vorgesehenen Veranstaltungen in diesem Jahr stattfinden können. Das ursprüngliche Festivalmotto »Auferstehn, ja auferstehn« erweist sich damit nicht nur als krisenfest, sondern als durchaus prophetisch: vom 20. August bis zum 10. September 2021 wird das Beethovenfest Bonn »auferstehen«.

Die Aufsichtsratsvorsitzende der Internationalen Beethovenfeste Bonn gGmbH, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, freut sich auf die Perspektive, dem Konzertpublikum wieder Live-Erlebnisse ermöglichen zu können, wenn auch weiterhin mit pandemiebedingten Vorsichtsmaßnahmen: »Ich danke allen Beteiligten für die Anstrengungen, die damit verbunden waren und sind, 2021 ein Beethovenfest zu ermöglichen. Ich bin sicher, die Musikfreundinnen und –freunde lassen sich die Freude am unmittelbaren Konzerterlebnis nicht nehmen, auch wenn es noch nicht im gewohnten Rahmen ist. Wir alle müssen uns weiterhin anstrengen, damit die Voraussetzungen für die Veranstaltungen gegeben sind, das heißt: AHA-Regeln einhalten und regelmäßig testen. «

Ausblick auf das Programm 2021
Hochkonzentriert, an einem Wochenende, präsentieren fünf Weltklasse-Ensembles den gesamten Zyklus – mit drei Abenden im »Originalklang«. Die Neunte wird gestaltet vom Orchester Le Concert des Nations unter der Leitung von Jordi Savall. Das französische Barockensemble Les Talens Lyriques unter Christophe Rousset übernimmt die Symphonien Nr. 8 und Nr. 7, und die Ungarische Nationalphilharmonie unter Stefan Soltesz kommt mit der Nr. 6 und der Nr. 4. Vom flämischen B´Rock Orchestra unter Alessandro de Marchi hören wir die Symphonien Nr. 2 und Nr. 5 und den Abschluss bildet das österreichische ORF Radio Symphonieorchester unter Michael Boder mit den Symphonien Nr. 1 und Nr. 3.
»Alle Neune« Beethovens ertönen auch in der Transkription für Klavier von Franz Liszt. Nur außerordentlich virtuose Pianisten meistern diese Partituren, darunter Konstantin Scherbakov und Cyprin Katsaris.

Um dem Jubilar Beethoven auch im Jahr danach zu huldigen, kommen das Orchestre des Champs-Elysées unter Philippe Herreweghe und auch die Wiener Philharmoniker, dirigiert von Herbert Blomstedt. Das große Finale wird vom Mahler Chamber Orchester unter der Leitung von Maxime Pascal gestaltet: Mahlers gewaltige »Auferstehungssymphonie«.
Pianist in Residence: Der »Glenn Gould unserer Tage« – der Pianist Marino Formenti wird uns drei Abende schenken; darüber hinaus stellt er sich der in Sanierung begriffenen Beethovenhalle und bringt dort „Unvollendetes“.

Tanz/Installation: Das Ballett der Oper Lyon wird sich Beethovens Streichquartetten widmen und der Weltkünstler Romeo Castellucci gestaltet eine »Pavane für Prometheus« im stillgelegten Viktoriabad.

Neben den Kammerorchestern aus Basel und Zürich tourt das Auryn Quartett, singt das Amarcord Ensemble, spielen Preisträger und Jugendorchester, ertönt Jazziges. Eine eigene Education – Sektion rundet das Programm ab.

Das gesamte Programm 2021 gibt es online unter www.beethovenfest.de.

Daten und Zahlen
Das Beethovenfest Bonn 2021 steht unter der Schirmherrschaft von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet. Ermöglicht wird das Fest durch die Zuwendungen der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises sowie durch die projektbezogene Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien (BKM). Die Hauptsponsoren Deutsche Post DHL Group, Deutsche Telekom, Sparkasse KölnBonn und Deutsche Welle sowie eine große Anzahl von Eventsponsoren und Stiftungen fördern das Beethovenfest Bonn. Darüber hinaus pflegt das Festival Medienpartnerschaften mit der Deutschen Welle, dem Bonner General-Anzeiger, dem Westdeutschen Rundfunk und mit Deutschlandfunk/Deutschlandradio Kultur. Das Beethovenfest Bonn ist Kulturpartner von WDR 3. Über die Deutsche Welle sind Konzerte weltweit im Radio und als Podcast zu hören.

Das Beethovenfest Bonn ist im Web 2.0. auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube präsent.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Beethovenfest
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

OliverKepkaundMarkSchueler Foto OliverKepka2
KulturKulturmeile

Wenn der Theaterdirektor zum Avatar wird

24. Juni 2022
Kunst
Kultur

Kunstkommission: Kunstschaffende können sich bewerben

24. Juni 2021
bonner markt
Kultur

Stadtmuseum sucht Erinnerungen der Bonner*innen

27. Oktober 2021
Buecher 1
KulturLiteraturRhein-Sieg-Kreis

Neues Netzwerk „Literatur Rheinland“ startet

30. November 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?