Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Bericht zum Sicherheitsforum liegt vor
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Bericht zum Sicherheitsforum liegt vor
Universität Bonn

Bericht zum Sicherheitsforum liegt vor

Letztes Update: 20.08.2022
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
scurityforum
Teilen

Bonn – Wie lässt sich die Zukunft der transatlantischen Beziehungen angesichts der globalen geopolitischen Rivalitäten gestalten, die durch die Corona-Pandemie verstärkt wurden? Fünf Tage diskutierten beim virtuellen International Security Forum Bonn 2020 internationale Experten aus Wissenschaft, Ministerien und Politik über aktuell drängende Themen der Außen- und Sicherheitspolitik sowie strategische Lösungen. Nun liegt der Abschlussbericht des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn vor: https://www.cassis.uni-bonn.de/de/dateien/international-security-report-2020-1/isfb-report-2020

Übersicht
  • Rolle der Wissenschaft in der Corona-Pandemie
  • CASSIS als europäische Strategien-Schmiede

Das International Security Forum Bonn ermöglichte Anfang Dezember 2020 einen hochrangigen internationalen Dialog zu aktuellen Themen der Außen- und Sicherheitspolitik. Ziel war es, den Austausch zwischen Experten und Praktikern zu fördern, wesentliche Aspekte einer erfolgreichen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik zu diskutieren und ganzheitliche strategische Lösungen für drängende Probleme zu entwickeln.

Das Forum konzentrierte sich auf die Herausforderungen, die sich durch die Veränderungen in den transatlantischen Beziehungen stellen, diskutierte die Ergebnisse der Task Force “Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen” und bewertete die sicherheitspolitische Dimension der SARS-CoV-2-Pandemie, die unter anderem die aufkommenden globalen geoökonomischen und geopolitischen Rivalitäten verstärkte. Den Abschluss der Konferenz bildete ein zweitägiger Workshop zur strategischen Vorausschau.

Rolle der Wissenschaft in der Corona-Pandemie

Angesichts der Corona-Pandemie seien wie kaum je zuvor die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträger auf die Wissenschaft angewiesen – zunächst auf Virologen, aber auch auf andere natur- und sozialwissenschaftliche Expertise, schreiben die Veranstalter im Vorwort des Abschlussberichts. Fachwissen und neue Erkenntnisse seien entscheidend, zumal jedes politische Handeln oder Nichthandeln schwerwiegende soziale, wirtschaftliche und politische Folgen haben wird.

Die Wahl von Joe Biden zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten biete Europa und den Vereinigten Staaten die Perspektive, eine wertvolle Partnerschaft neu zu definieren und gemeinsame Antworten auf gemeinsame Probleme zu finden. Politische Reaktionen, insbesondere der beiden Großmächte USA und China, verstärkten die bestehende geoökonomische Rivalität, die Deutschland und Europa in eine Zwickmühle bringt und strategisches Denken erfordert. “Neue Realitäten erfordern neue Ideen”, schreiben die Veranstalter im Vorwort.

CASSIS als europäische Strategien-Schmiede

Das Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Universität Bonn im Bereich der strategischen Außen-, Europa- und Sicherheitsforschung. CASSIS hat zum Ziel, europäische Strategien auf aktuelle Herausforderungen im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik zu entwickeln, zu bewerten und öffentlichkeitswirksam zu diskutieren. Das Zentrum arbeitet hierfür auch mit dem Transdisziplinären Forschungsbereich (TRA) „Individuals & Societies“ eng zusammen, dessen Forschende untersuchen, wie Institutionen – dazu gehören Markt, Recht und Kultur – komplexe Beziehungen zwischen Individuen und Gesellschaften bedingen.

Teil des CASSIS sind die Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung, die der Forschung und Lehre von Fragen der internationalen Sicherheit im Sinne strategischer Studien sowie deren Bezügen zu den transatlantischen Beziehungen gewidmet ist, und die Junior-Professur für Internationale Beziehungen und Technologiepolitik, die politische Dimensionen technologischer Transformationen insbesondere in Asien in den Blick nimmt. Mit der Gründung des CASSIS greift die Universität Bonn Vorhaben sowohl der Landes- wie der Bundespolitik zur Stärkung der sicherheitspolitischen und strategischen Forschung und Debatten in Deutschland und Nordrhein-Westfalen auf und stärkt das diesbezügliche Forschungsprofil der Universität in der UN- und Bundesstadt Bonn als internationales Kompetenzzentrum für Deutschland. (J.S.)

Link zum Abschlussbericht: https://www.cassis.uni-bonn.de/de/dateien/international-security-report-2020-1/isfb-report-2020

Transdisziplinärer Forschungsbereich „Individuen, Institutionen und Gesellschaften“: www.tra4.uni-bonn.de

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

uni bonn
Universität Bonn

Bonner Universitätsfest wieder im Hofgarten

21. Juni 2022
Studierende Uni Bonn
Universität Bonn

Präsenz-Studium im Sommersemester 2022

28. März 2022
7 portrait of beethoven by stieler image credit beethoven haus bonn
Universität Bonn

Beethovens Genom anhand von Haarproben entschlüsselt

22. März 2023
uni
Universität Bonn

Eröffnung des Akademischen Jahres

12. Oktober 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?