Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Bonner Stadtchefin reagiert auf Forderung ihres Berliner Amtskollegen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Bonner Stadtchefin reagiert auf Forderung ihres Berliner Amtskollegen
Bonn

Bonner Stadtchefin reagiert auf Forderung ihres Berliner Amtskollegen

Letztes Update: 20.01.2025
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
kussmund logo
Quelle: Bundesstadt Bonn
Teilen

Bonn – Zur Forderung von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner nach einem Komplettumzug der Bundesregierung in die Hauptstadt erklärt Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner:

„Die vom Regierenden Bürgermeister von Berlin wieder aufgewärmte Forderung ist aus der Zeit gefallen. Die Arbeitsaufteilung zwischen Bonn und Berlin ist etabliert und eingespielt, die Kosten sinken dank zunehmender Digitalisierung und stehen in keinem Verhältnis zu solchen eines kompletten Umzugs. Die räumliche Trennung zwischen mehreren Standorten von Ministerien hat erheblich an Bedeutung verloren. Der Digitalisierungsschub im Zuge der Pandemie hat dazu geführt, dass Kommunikation über Videokonferenzen in allen Behörden selbst bei räumlicher Nähe zum Alltag gehört. Die Notwendigkeit von Dienstreisen nimmt ab und kann in Zukunft weiter reduziert werden.

Vor allem erbringt der Standort Bonn Leistungen von großem Mehrwert für die gesamte Bundesrepublik, die einen Verbleib der Ministerien erforderlich machen, so beispielsweise als Standort der Vereinten Nationen, namhafter Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, der Cybersicherheit und als Beethovenstadt. Es ist gut und zukunftsweisend, dass diese Cluster im Rahmen einer Zusatzvereinbarung ausgebaut werden sollen, an der die Stadt Bonn gemeinsam mit der Region, der Landes- und der Bundesregierung sehr konstruktiv gearbeitet hat.

Bonn und die Region als zweites politisches Zentrum zu stärken und strategisch für die Zukunft gut aufzustellen, ist zusätzlich ein bedeutender Resilienzfaktor für den Bund. Die Krisen in der jüngsten Vergangenheit haben deutlich gezeigt, dass ein zweiter Standort der Regierung, quasi ein Back-up, von nationaler Bedeutung für das Funktionieren des Staates ist.“

Mit der fortgesetzten Arbeitsteilung zwischen Berlin und Bonn hat die Bundesregierung heute die Möglichkeit, an zwei unterschiedlichen Standorten in den Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte einzutreten. Angesichts der Demografie ist mit Sicherheit damit zu rechnen, dass dieser Vorteil in den nächsten Jahren noch an Bedeutung gewinnen wird. Zudem wird mit der bestehenden Aufteilung der Bundesministerien eine zusätzliche Konzentration auf den Büroflächenmarkt und besonders auf den Wohnungsmarkt an lediglich einem Standort vermieden.“

Ein Beitrag der Stadt Bonn.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

gewitter, unwetter, regen
BonnSiebengebirgeWetter

Starkregen und schwere Gewitter erwartet

12. September 2023
faehrradtag
BonnRhein-Sieg-Kreis

2200 Teilnehmer am 12. Fährradtag des ADFC

5. August 2024
swimming pool 830505 1920
Friesdorf

Freibadsaison: „Friesi“ öffnet am 18. Mai – die anderen Bäder am 30. Mai

23. April 2024
rathaus
Bonn

Heute: Warnstreiks in Bonn

27. Februar 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?