Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Bürgerbegehren erfolgreich – über 4400 Unterschriften
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Bürgerbegehren erfolgreich – über 4400 Unterschriften
Bad HonnefCityCamera

Bürgerbegehren erfolgreich – über 4400 Unterschriften

Letztes Update: 31.08.2018
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef. Für die Bürgerinitiative „Rettet den Stadtgarten“ hat sich der Einsatz gelohnt. Um die mögliche Bebauung des nördlichen Stadtgartens zu verhindern, strengte sie ein Bürgerbegehren an. Das endete erfolgreich. Insgesamt haben „4416 Bürgerinnen und Bürger Bad Honnefs auf 1037 Unterschriftenlisten ihren politischen Willen bekundet, eine Bebauung des nördlichen Stadtgartens in Bad Honnef nicht zuzulassen“, so Initiativensprecher Heinz Jacobs. – Rund 19.000 Wahlberechtigte leben in Bad Honnef.

Die Unterschriften wurden heute Morgen an die Stadt übergeben und werden nun auf ihre Richtigkeit geprüft. 1.658 gültige Unterschriften sind notwendig, damit das Bürgerbegehren seinen Zweck erfüllt. In drei Wochen will die Stadt das Ergebnis vorlegen, in der nächsten Stadtratssitzung soll das Thema auf die Tagesordnung gesetzt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Ein Großteil der Unterschriften sei in der Tallage geleistet worden, sagte Jacobs, aber auch in Selhof, Rhöndorf und Aegidienberg. Dieses Ergebnis dokumentiere, dass das Bürgerbegehren die Identifikation mit dem Bad Honnefer Stadtgrün und das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den einzelnen Ortsteilen und insbesondere zwischen Tal und Berg erheblich gestärkt habe.

Heinz Jacobs bedankte sich bei den vielen Unterstützern und Mitwirkenden. Dank richtete er auch an die SPD und die Grünen, die sich mit dem Bürgerbegehren solidarisiert und diesem mit Rat und Tat zur Seite gestanden hätten.

In einer Erklärung führte er noch einmal die Beweggründe der Initiative an, eine Bebauung an dieser Stelle zu verhindern. Es ginge dabei unter anderem um „unerträglichen Lärm“, die „akute Hochwassergefährdung des Gebietes“, die „Schadstoffemissionen von Schiffen, Straßenbahn, Bundesbahn und B42 und den wertvollen Biotopcharakters dieses Grüngürtels“. Auch die neuen Erkenntnisse zur Bodenbeschaffenheit (früher soll das Areal als Müllkippe genutzt worden sein) erwähnte Jacobs.

Der Sprecher hofft nun, dass der Stadtrat das Bürgerbegehren als deutliches Zeichen der Vernunft und des Bürgerwillens für ökologische Nachhaltigkeit und Prävention anerkennt.

Die Unterschriften nahmen seitens der Stadt die Erste Beigeordnete Cigdem Bern, der Leiter des Bürgermeisterbüros, Klaus Linnig und Fabiano Pinto, Geschäftsbereichsleiter Städtebau, entgegen. Bürgermeister Otto Neuhoff befindet sich zurzeit in Urlaub.

Kommentar: Ziemliche Klatsche

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

demenz
Bad Honnef

Leiden SPD und Grüne unter „partieller Demenz“?

20. März 2018
verkehrsschilk achtung
Aegidienberg

Vollsperrung Im Schlickerfeld in Bad Honnef-Aegidienberg

20. Juni 2025
schienen bahn db
Bad Honnef

Gleisbauarbeiten in der Nacht 26./27. April

16. April 2025

Eine bunte Gesellschaft: Bad Honnef macht sich auf den Weg zur Inklusion

21. September 2015
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?