• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Bürgerinitiative: Drei Viertel der Bonner gegen die Seilbahn

Eingestellt von Honnef heute
21. Juni 2017
in Bad Honnef
Lesezeit 2 Minuten
A A
0

Bonn | Eine große Mehrheit der interessierten Bonner Bürgerinnen und Bürger lehnt die geplante Seilbahn auf den Venusberg ab. Das teilt die Bürgerinitiative Bonn bleibt seilbahnfrei! mit.

Im dritten Online-Dialog auf www.bonn-macht-mit.de sprachen sich 76,3 Prozent aller Beiträge gegen das Prestigeprojekt und seine Umsetzung aus. Das habe nach Informationen der Initiative eine Auswertung der insgesamt 723 öffentlichen Beiträge und Kommentare vor dem vierten Bürgerdialog in der Stadthalle Bad Godesberg am 21. Juni ab 17.30 Uhr ergeben.

Als Hauptargumente sein starke Zweifel an der Neutralität und Qualität der Machbarkeitsstudie, der verschwindend geringe Nutzen mit nur 8,3 Prozent Kfz-Entlastung und die befürchtete Kostenexplosion angeführt worden, wie sie oft bei Großprojekten (WCCB) und zurzeit bei der Planung der Seilbahn in Wuppertal zu beobachten seien (+65% auf 82,7 Mio. Euro).

Sehr kenntnis- und detailreich seien auch die einzelnen Argumente der Befürworter kritisiert, darunter besonders oft die vorgebliche „Alternativlosigkeit“ der Seilbahn, die „künstlich niedrig gerechneten Kosten“ und die „scheinbare Umweltverträglichkeit“. Auf der Gegenseite hätten die Seilbahn-Befürworter den Kritikern häufig grundsätzliche Innovationsfeindlichkeit unterstellt.

Steigende Skepsis seit 2016

Die Drei-Viertel-Mehrheit im dritten Online-Bürgerdialog zeigten eine steigende Skepsis der Bonner gegen die Seilbahn. Gründe dafür seien sicherlich auch die vielen negativen Erfahrungen bei Großprojekten wie dem WCCB oder den massiven Kostensteigerungen etwa beim Haus der Bildung oder der Beethovenhalle, die den städtischen Haushalt auf Jahrzehnte belasteten. Nach Meinung der meisten im Online-Dialog sei das Geld in Bonns sanierungsbedürftige Schulen, Sportanlagen, Schwimmbäder und Büchereien besser investiert als in eine Seilbahn mit höchst zweifelhaftem Nutzen und absehbarer Kostenexplosion.

Hintergrund: „Bonn bleibt seilbahnfrei“
Die Bürgerinitiative wurde 2016 von Bonner Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um die Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung über alle Aspekte der geplanten Seilbahn auf den Venusberg zu informieren – insbesondere auch die kritischen wie etwa dem extrem hohen finanziellen Risiko für Stadtwerke und Stadt Bonn (mind. 3 Mio. Betriebskosten/Jahr), der verkehrspolitischen Nutzlosigkeit (nur 8,3% Kfz-Entlastung) und der angeblichen Umweltfreundlichkeit (höherer CO2-Verbrauch pro Passagier als Autos). „Bonn bleibt seilbahnfrei“ agiert aus gemeinnützigem, ehrenamtlichen Bürgerinteresse sowie wirtschaftlich und parteipolitisch unabhängig.
Weitere Informationen unter www.bonn-bleibt-seilbahnfrei.de

Foto: BBbs

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

4. Gemütlicher Kaffeeklatsch: Ein fast volles Buntes Haus

Polizei stoppte völlig überladenen Ferkel-Transporter auf A3

Straßenbahn und Pkw stießen zusammen

Vorheriger Beitrag

HFV-Gegner stehen fest

Nächster Beitrag

„Plenty Fourty“ im Weingut Broel

Letzte Beiträge

schützenkönigin aegidienberg
Aegidienberg

In Aegidienberg feierten die Schützen den Königsball

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
Logo, Wappen
Bad Honnef

Sprechstunde der Seniorenvertretung

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
kaffeeklatsch
Bad Honnef

4. Gemütlicher Kaffeeklatsch: Ein fast volles Buntes Haus

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB, RSVG, KVB und Bahn

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Nächster Beitrag

„Plenty Fourty“ im Weingut Broel

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de