Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen:  Bund gibt rund 580.000 Euro für klimabedingte Projekte in Bonn und Rhein-Sieg
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > Bonn >  Bund gibt rund 580.000 Euro für klimabedingte Projekte in Bonn und Rhein-Sieg
BonnBonnRhein-Sieg-Kreis

 Bund gibt rund 580.000 Euro für klimabedingte Projekte in Bonn und Rhein-Sieg

Letztes Update: 09.06.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Sebastian Hartmann
Sebastian Hartmann | Foto: Land NRW
Teilen

Bonn/Rhein-Sieg – Der Bund unterstützt in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis zwei Projekte mit insgesamt 580.000 Euro, die regionale Anpassungen an den Klimawandel vornehmen. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages nach Angaben des SPD-Bundestagsabgeordneten für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis, Sebastian Hartmann, heute beschlossen.

„Ich freue mich, dass in Bonn und Rhein-Sieg zwei Projekte unterstützt werden, die einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz und gegen den Klimawandel leisten.“ Die Mittel in Höhe von 580.000 Euro stammen aus dem „Sonderprogramm zur Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ des Bundes.

Mit dem Projekt METRO-KLIMA-LAB werde der Landschaftsraum zwischen Niederkassel, Troisdorf und Köln, an dessen Rand mehr als 100.000 Menschen leben, ein Stadt- und Freiraumkonzept zur Klimawandelanpassung geplant. Ziel sei es, den Raum durch ein aufeinander abgestimmtes Maßnahmenpaket zu einem resilienten „METRO-KLIMA-PARK“ zu gestalten. Mit ca. 47 qkm sei dieser Landschaftsraum einer der wichtigsten zusammenhängenden Freiräume im Verflechtungsraum der Rheinschiene mit wichtigen Funktionen für das Stadt- und Stadtrandklima, erklärt Hartmann. Der Bund unterstütze dieses Projekt mit 324.000 Euro.

Das zweite Projekt umfasst einen Überflutungsschutz im Bonner Wohngebiet „Am Sonnenberg“. Der Bund übernehme dabei rund 256.000 Euro, um die Auswirkungen der durch Starkregenereignisse hervorgerufenen Beeinträchtigungen des dicht besiedelten Wohngebietes abzumildern. Das von der Stadt Bonn geplante Vorhaben sehe vor, zum Schutz der Anwohner den Oberflächenabfluss des Areals künftig auf den im Zentrum dieses Wohngebietes und gleichzeitig an der tiefsten Stelle des Geländes gelegenen Spielplatz zu leiten. Damit das Regenwasser auf dieser Fläche aufgenommen und nicht zurückgehalten wird, solle die Einlauftiefe des Wassers bis zu einer Höhe von 40 cm ermöglicht werden.

Weiterhin sollen zwei Entwässerungsrinnen zur Ableitung des Wassers und eine Warnanlage installiert werden, erklärt Hartmann. Er zeigt sich überzeugt, dass die Anwohnerinnen und Anwohner durch diese Schutzmaßnahmen künftig besser vor Starkregenereignissen geschützt werden.

Der Bundestagsabgeordnete betont, dass es von zentraler Bedeutung sei, „regionale Projekte zu fördern, die sich den Herausforderungen des Klimawandels annehmen.“ Die Förderung und Umsetzung solcher Initiativen sei eines der zentralen Ziele der SPD und werde auch in Zukunft aktiv verfolgt.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

uni bonn
Bad HonnefBonn

Weltweites Ranking: Beste Wertungen für die Universität Bonn

27. April 2021
gewitter, unwetter, regen
Bad HonnefBonnKönigswinterRhein-Sieg-Kreis

Deutscher Wetterdienst warnt vorab vor schwerem Gewitter

25. August 2023
verkehrsschilk achtung
Bonn

Barrierefreie Bushaltestellen in Nussallee und Kaufmannstraße

16. April 2021
boo
BonnDe Zoch kütt

150 Jahre Prinz Karneval: Feierstunde im Alten Rathaus

10. Februar 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?