Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: BUND: Zu viel Wasser wird abgeleitet!
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > BUND: Zu viel Wasser wird abgeleitet!
Rhein-Sieg-Kreis

BUND: Zu viel Wasser wird abgeleitet!

Letztes Update: 31.01.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Regen
Symbolfoto
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis – Während der Dürremonitor des Helmholzzentrums noch immer für weite Landesteile extreme Trockenheit im Unterboden anzeigt, rauschen gerade mehrere Hochwässer die Agger, Sieg und den Rhein hinab. Regenwasser wird hier abgeleitet, dass die Städte, Siedlungen und die Landschaft zu schnell verlässt und uns und der Natur im Sommer als Wasservorrat im Boden fehlt.

Ursachen für den schnellen Wasserabfluss sind durch schwere Maschinen und Humusabbau verdichtete und zerstörte Böden in der Landwirtschaft sowie Kahlschläge im Forst mit Rückegassen, die das Niederschlagswasser wie Drainageleitungen effektiv aus dem Wald abführen.

In den Siedlungen wird Dachwasser noch immer fast vollständig gesammelt und in Kläranlagen oder Fließgewässer abgeleitet und eben nicht direkt auf dem Grundstück oder im Quartier versickert. Das führt z.B. auch zu Überlastungen der Kläranlagen, die Ihr Schmutzwasser dann ungeklärt in die Sieg und den Rhein „abschlagen“.

Zu viele Flächen werden nur der Ordnung wegen versiegelt, so dass dort ebenfalls kein Regen in den Boden eindringen kann.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert daher die verschiedenen Akteure auf, allen voran die kommunale Politik, angesichts des laufenden Klimawandels endlich umzusteuern und zu einer behutsamen und vorsorgenden Denk- und Wirtschaftsweise zurückzufinden:

• Ein Maßnahmenprogramm zum Wasserrückhalt in der Landschaft fehlt vollständig. Entwässerungsgräben und Drainagen werden eher instandgesetzt, um den Abfluss zu beschleunigen, anstatt einen stärkeren Rückhalt auf der Fläche planerisch vorzubereiten. Denkbar sind z.B. kleinere Schläge bei der Bewirtschaftung, die Reduktion der Folienlandwirtschaft und die Anlage zusätzlicher Stillgewässer in der Landschaft. Gezielte Vernässungskonzepte wie im Kottenforst sind noch immer die Ausnahme.
• Kahlschläge werden auch in der Forstwirtschaft negativ bewertet. Anstatt alternative Konzepte der Bewirtschaftung ohne Vollflächenräumung und schwere Maschinen durchzusetzen, gibt es aktuell aber mehr Kahlschläge als je zuvor und werden immer größere Maschinen verwendet. Der Wald trocknet mehr und mehr aus und die Forstwirtschaft beschleunigt diesen Prozess, wenn sie mit Kahlschlägen darauf reagiert.
• Spurenwege in der Landschaft sind deutlich besser als asphaltierte Wege. Trotzdem werden aktuell immer mehr Feldwege vollflächig asphaltiert und ausgebaut, oft aus reinen Freizeitgründen, anstatt Asphaltwege im großen Stil zu Spurenwegen zurückzubauen.
• Das Wasserrecht erlaubt es den Kommunen, Versickerungssatzungen zu beschließen und Dachwasser vor Ort zu versickern. Nutzt überhaupt irgendeine Stadt oder Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis dieses Instrument der Regenrückhaltung? Breit angelegte Förderprogramme für den Bau von Regenwasserzisternen für die Gartenbewässerung lassen auf sich warten. Die Aufgabe, kein Regenwasser mehr in den Schmutzwasserkanal oder Fließgewässer abzugeben, ist noch nicht einmal als politisches Ziel formuliert.
• Anstatt noch bestehende Baulücken für quartiersbezogene Versickerungsflächen und neue Stadtbäume, die wirksame Stadtklimaanlagen sind, zu nutzen, werden diese mit zusätzlichen Gebäuden „nachverdichtet“. Diese Flächen fehlen dann beim Umbau hin zu einer klimagerechten Stadt, der „Schwammstadt“.
• Dachwasser kann durch Dachbegrünungen zurückgehalten werden. Trotzdem sind Dachbegrünungen noch immer kein verbindlicher Grundstandard bei Neubauvorhaben und für den Gebäudealtbestand fehlt der politischer Mut für mehr Dachbegrünungen völlig.

Ein Beitrag des BUND Rhein-Sieg

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

winter wonderland schnee auf dem berg
Bad HonnefBonnKönigswinter

Schulunterricht fällt Mittwoch aus

16. Januar 2024
familie
Rhein-Sieg-Kreis

Stipendium für den deutsch-amerikanischen Schüleraustausch

7. Mai 2021
kreis logo
Rhein-Sieg-Kreis

Unwetter-Katastrophe: Flaggen vor dem Kreishaus auf Halbmast

26. August 2021
regenbogenfahne rathaus
Rhein-Sieg-Kreis

SPD versteht Landrat nicht: Keine Regenbogenfahne vor dem Kreishaus

17. Mai 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?