… wohnen keine reichen Männer und Frauen – jedenfalls nicht im Rathaus. Das befindet sich nämlich immer noch in der Haushaltssicherung.
Trotzdem hat Bad Honnef schöne Martinszüge zu bieten und zwar von der Polizei gesicherte. Das ist nicht selbstverständlich, denn NRW-Innenminister Jäger setzt die Polizei bei Martinszügen nur noch bei Bedarf ein. Soll wohl heißen: Einsatz, wenn St. Martin in die falsche Richtung reitet.
Beim gestrigen Zug in der City war für St. Martin schon nach ein paar Metern der Ritt zu Ende. Das Pferd war so unruhig, dass es nicht weiterlaufen konnte. Vorher schlug es aus und trat gegen ein Auto.
Finanziert werden die Martinszüge in Bad Honnef von den Fördervereinen der Schulen und Kitas und durch Spenden – also rein privat. Immerhin stellt die Stadt umsonst ein Absperrungsschild auf – wenn es notwendig ist. Und auch die Freiwillige Feuerwehr steht Kindern und Eltern umsonst und draußen treu zur Seite. Dafür gab es für die Wehrfrauen und -männer gestern im Anschluss an den Zug in Bad Honnef-Mitte Döppekooche. Und natürlich fehlen die Malteser und das DRK nicht.
Wer von der Polizei begleiteten Martinszügen erleben möchte, hat noch bis Dienstag Gelegenheit dazu:
Donnerstag, 06.11.2014, 17:30 Uhr, Aegidienberg, Veranstaltung der Katholischen Kirche, Aufstellungsort: Aegidiusplatz/katholisches Pfarramt;
Donnerstag, 06.11.2014, 18:00 Uhr, Rommersdorf, Veranstaltung der Löwenburgschule, Aufstellungsort: Löwenburgschule – Rommersdorfer Straße 69;
Freitag, 07.11.2014, 18:00 Uhr, Selhof, Veranstaltung der St.-Martinus-Schule, Aufstellungsort: St.-Martinus-Schule – Menzenberger Straße 110;
Dienstag, 11.11.2014, 18:00 Uhr, Rhöndorf, Veranstaltung des Bürger- und Ortsvereins Rhöndorf, Aufstellungsort: Pfarrkirche Rhöndorf/Frankenweg.