Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Café International Aegidienberg: Fortschreitende Integration verlangt Anpassung
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Aegidienberg > Café International Aegidienberg: Fortschreitende Integration verlangt Anpassung
AegidienbergTitel

Café International Aegidienberg: Fortschreitende Integration verlangt Anpassung

Letztes Update: 15.09.2017
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef-Aegidienberg | Die fortschreitende Integration der in Aegidienberg untergebrachten Flüchtlinge hat nun eine Anpassung des Cafés International zur Folge. Ab sofort wird die Begegnung alle vierzehn Tage stattfinden: Das Café im Gemeindesaal der evangelischen Kirche an der Friedensstraße hat nunmehr an jedem zweiten und vierten Freitag eines Monats ab 16 Uhr geöffnet. Es endet zwischen 18 und 19 Uhr wie bisher.

Übersicht
  • Flüchtlinge sind in Aegidienberg gut angekommen
  • Schlechte Verkehrsverbindung spielen große Rolle beim Wegzug

Von Wally Feiden

Das Organisationsteam des Cafés International, dem Einheimische und Zugewanderte angehören, hat sich bei seinem ersten Treffen nach der Sommerpause ausführlich mit der veränderten Situation in der Flüchtlingsarbeit befasst. In der Analyse waren sich alle einig: Diese Begegnungsstätte war und ist das erfolgreiche Zentrum für die Willkommenskultur in Aegidienberg. Jetzt ist ein neues Stadium erreicht, die Zugewanderten sind angekommen und wollen oder müssen sich jetzt hier um ihre eigenen Belange kümmern.

Flüchtlinge sind in Aegidienberg gut angekommen

Anerkennung, verbesserte Deutschkenntnisse, Schule und Beruf sind neue Gegebenheiten, die Anpassung erfordern, aber auch durch eine deutliche Zunahme an Selbstständigkeit gekennzeichnet sind. Die Flüchtlinge sind dank des Engagements der Ehrenamtlichen aus Aegidienberg sowie der professionellen Unterstützung durch die Mitarbeitenden in der Stadtverwaltung gut in Bad Honnef angekommen. Die Hilfe, die sie jetzt noch brauchen und auch nachfragen, hat einen anderen Charakter. Es geht nun darum, die oftmals schwierigen Behördenschreiben zu erläutern, bei Schul- und Berufsproblemen, bei der Wohnungssuche unterstützend tätig zu werden. Vor allem aber gilt es, Mut zur selbstständigen Verantwortung zu machen, also loszulassen. Denn der Weg der Eingliederung in die fremde Kultur in Deutschland, in unser Gemeinwesen muss von jeder zugewanderten Familie, von jedem Geflüchteten mit dem jeweiligen individuellen Tempo gegangen werden.

Das Team des Cafés International ist bemüht, durch gelegentliche Thementage in verständlichen Kurzvorträgen das Alltagsleben in Deutschland zu vermitteln. Besondere Festtage im Jahreslauf sind Bestandteil des Programms. St. Martin und etwas später der Nikolaustag sind in Planung und werden gemeinsam gefeiert.

Schlechte Verkehrsverbindung spielen große Rolle beim Wegzug

Nicht alle, die sich als Anerkannte nach einer Wohnung umschauen mussten, konnten auch tatsächlich eine in Aegidienberg finden. Manche zogen ins Tal, manche wollten mit der erweiterten Familie in einer anderen Stadt zusammenleben. Nicht zum ersten Mal müssen in diesem Zusammenhang wieder die völlig unzureichenden Verkehrsanbindungen von Aegidienbergs Ortsteilen genannt werden, die eine große Rolle beim Wegzug spielen. Die in Bad Honnef Berg und Tal nach langen Bemühungen endlich genehmigten „Mitfahrbänke“ für alle Aegidienberger sollen die Anbindung ans Tal deutlich verbessern.

Natürlich haben sich viele stabile Beziehungen zwischen Betreuenden und Betreuten entwickelt, so dass das Freitagstreffen im evangelischen Gemeindesaal weiterhin ein unverzichtbares Angebot an Einheimische und Zugewanderte zur Begegnung bleiben muss. Hier findet jeder nicht nur Platz und eine gute Tasse Kaffee, bekannte Produkte aus der Aegidienberger Küche und auch exotische aus den Flüchtlingshaushalten, sondern vor allem auch eine offene und tolerante Gesprächsatmosphäre. Wer von Anfang an dabei war, weiß dies am meisten zu schätzen: Aus dem gemeinsamen Bemühen, den Zugewanderten das Leben in der Fremde zu erleichtern, entstand ein wunderbares Wirgefühl zwischen den unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten aus Aegidienberg. Weder die Dauer der Ansässigkeit im Bergbereich Bad Honnefs noch religiöse oder soziale Unterschiede spielten und spielen eine Rolle, wenn freitags die Tische gerückt und gedeckt werden und jeder Besucher lässt sich dort nieder, wo gerade Platz ist. Es wäre schön, wenn noch viele aus der Bevölkerung dieses offene Miteinander suchen würden. Die Türen sind für alle Interessierten jeden zweiten und vierten Freitag im Monat geöffnet.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

fair trade
Bad HonnefTitel

Bad Honnef wieder Fairtrade-Stadt

22. Januar 2025
prinzenpaar
CityCameraAegidienbergDe Zoch küttTitel

Karnevalsausklang bei Kaiserwetter in Aegidienberg

5. März 2025
Jonathan Grunwald
Bad HonnefTitel

Erste Hochrechnungen: Grunwald klar vor Echterhoff und Gür-Seker – Grüne mit meisten Stimmengewinnen

15. Mai 2022
MiPavillon 33
TitelRheinSzeneRhöndorf

Hochkarätiger Jazz: Baldauf, Stelter und Manz beenden die Reihe „Musik im Pavillon 2025″

17. August 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?