Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: chance7 und Stadt Bad Honnef errichteten Trockenmauern am Korfer Berg
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > chance7 und Stadt Bad Honnef errichteten Trockenmauern am Korfer Berg
Bad Honnef

chance7 und Stadt Bad Honnef errichteten Trockenmauern am Korfer Berg

Letztes Update: 23.09.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
trockenmauer
Zyklopenmauer am Korfer Berg mit – v. l.: Fabian Droppelmann (chance7 Rhein-Sieg-Kreis), Fabiano Pinto (Geschäftsbereichsleiter Städtebau der Stadt Bad Honnef), Dr. Christoph Rothenwöhrer (Projektleiter chance7 Rhein-Sieg-Kreis) und Jörg Sudmann (Technisches Gebäudemanagement der Stadt Bad Honnef) - Foto: Christine Pfalz
Teilen

Bad Honnef – Oberhalb von Rommersdorf-Bondorf am Korfer Berg in der Nähe der Aussichtsplattform Schaaffhausenkanzel gibt es zwei neue Trockenmauern aus geschichteten Natursteinen. Die klassische Trockenmauer sowie die Zyklopenmauer aus größeren Steinen wurden vom Naturschutzgroßprojekt des Rhein-Sieg-Kreises chance7 und der Stadt Bad Honnef errichtet, um seltenen, aber heimischen Tier- und Pflanzenarten ein Lebensumfeld zu bieten.

Fabiano Pinto, Geschäftsbereichsleiter Städtebau der Stadt Bad Honnef, sagte bei der Besichtigung nach der Fertigstellung: „Ich spreche ein großes Lob für die Mitarbeitenden von chance7 aus für die Abstimmung der Maßnahme und für die reibungslose Abwicklung. Ich schätze den hohen Anspruch, der dahintersteckt. Das Resultat spricht für sich. Die nachhaltige landschaftliche Pflege des Korfer Berges, die Maßnahmen von chance7 sind ein aktiver Baustein der Stadt Bad Honnef für Natur- und Klimaschutz.“

Dr. Christoph Rothenwöhrer, Projektleiter bei chance7, erklärte, wozu die beiden Mauern nützlich sind: Sie dienen als warme, sonnige Trittsteinhabitate, was bedeutet, dass sich dort Eidechsen für eine gewisse Zeit einfinden, bevor sie weiterziehen. Ist eine Population zu groß geworden, werden die männlichen Jung-Eidechsen von ihren Artgenossen vertrieben und gehen auf Wanderschaft auf der Suche nach geeigneten Lebensräumen, die Habitate genannt werden. Ziel von chance7 ist es, hier in der Region einen Biotopverbund entstehen zu lassen. Die trockenwarmen Lebensräume entlang der Rheinhänge und des Siebengebirges von der Rabenlay auf Bonner Gebiet bis hin zum Menzenberg in Bad Honnef werden über einen Offenkorridor verbunden. Die isolierten Tier- und Insektenvorkommen werden miteinander vernetzt, ein genetischer Austausch wird gefördert.

Gewinner sind aber auch die Wildbienen und Wespenarten. Schon wenige Zeit nach dem Ende der Bauarbeiten am Korfer Berg haben sich Wolfsspinnen eingefunden. Die blauflügelige Ödlandschrecke wurde gesichtet. Der Rote Ampfer-Glasflügler, ein Schmetterling, wurde zum letzten Mal 1937 nachgewiesen und ist wieder da. Aus kleinen Restbeständen entwickeln sich die Tier- und Insektenarten wieder.

Fabian Droppelmann, Mitarbeiter bei chance7, ist Eidechsenexperte und weiß, was die Tiere bevorzugen und dass der Klimawandel ihnen nutzt. Wichtig ist, dass eine naturfreundliche Trockenmauer nicht verputzt oder etwa mit Zement verfugt wird, damit die Öffnungen zwischen den Steinen als Schlupflöcher dienen können. Außerdem muss eine lockere Verbindung mit dem erdigen Hinter- und Untergrund bestehen, damit sich die Eidechsen für die Winterruhe problemlos eingraben können.

Aber auch die Menschen, die gerne wandern und die Landschaft genießen, haben einen Vorteil: Der Weg hoch zur Schaaffhausenkanzel ist freigeschnitten und gefestigt. Der Blick von der Kanzel auf Bad Honnef, die Rheinlandschaft bis weit auf die linke Flussseite, nach Norden und Süden kann wieder schweifen.

Nächste Jahr werden 2,6 Hektar beweidet. Ziegen und Schafe werden die Landschaft pflegen, vorher wurden Zäune gegen Wölfe, aber mit Wildwechseltoren errichtet. Die ein oder andere Fläche muss für die Beweidung noch gemäht und gepflegt werden. Damit, so Dr. Christoph Rothenwöhrer, werden die Lebensräume für die Insekten und Eidechsen dauerhaft erhalten bleiben.

Foto: Zyklopenmauer am Korfer Berg mit – v. l.: Fabian Droppelmann (chance7 Rhein-Sieg-Kreis), Fabiano Pinto (Geschäftsbereichsleiter Städtebau der Stadt Bad Honnef), Dr. Christoph Rothenwöhrer (Projektleiter chance7 Rhein-Sieg-Kreis) und Jörg Sudmann (Technisches Gebäudemanagement der Stadt Bad Honnef)

Christine Pfalz

Ein Beitrag der Stadt Bad Honnef

plakat musik im veedel plakat niegl 2021

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

rhoendorf
Rhöndorf

Heute Weihnachtsmarkt auf dem Ziepchensplatz

11. Dezember 2022

Palmweihe und Kinderkirche an Palmsonntag

18. März 2021
lehrlinge
Bad Honnef

Land fördert bis zu 48 Ausbildungsplätze

12. September 2018
arenfels
Bad Honnef

Einladung zur Führung auf Schloss Arenfels

19. Juli 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?