Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Corona-Impfungen der Jahrgänge 1944 und 1945 starten
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Corona-Impfungen der Jahrgänge 1944 und 1945 starten
Bonn

Corona-Impfungen der Jahrgänge 1944 und 1945 starten

Letztes Update: 14.04.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
corona 1
Maskenpflicht | Foto: Hh
Teilen

Bonn – Die Stadt Bonn beginnt mit dem Versand der Informationsbriefe an Personen der Jahrgänge 1944 und 1945. Sie können ab Freitag, 16. April, auf den Portalen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Termine im Bonner Impfzentrum für Impfungen gegen das Coronavirus buchen.

Die beiden Jahrgänge umfassen 4284 Bürgerinnen und Bürger (Jahrgang 1944: 2377, Jahrgang 1945: 1907). Sie teilen sich wie folgt auf die vier Stadtbezirke auf: Bonn: 1021, Bad Godesberg: 1161, Beuel: 888 und Hardtberg: 1214. Termine können im Internet unter www.116117.de oder telefonisch unter Ruf 0800 – 11 61 17 01 vereinbart werden. Die Stadt bittet zur optimalen Ausnutzung der Terminkapazitäten darum, die jeweils nächstmöglichen Termine auf diesen Portalen zu buchen.

Mit Stand Dienstagabend, 13. April 2021, sind in Bonn 68.311 Erstimpfungen, davon 41.824 im Impfzentrum im WorldCCBonn, sowie 25.708 Zweitimpfungen, davon 10.075 im Impfzentrum, durchgeführt worden. Impfungen in Hausarztpraxen haben am 6. April 2021 begonnen; Zahlen liegen der Stadt nicht vor.

Zwischenzeitlich hat die Stadt über gynäkologische Praxen und Hebammen die Gruppe der Kontaktpersonen von Schwangeren (rund 4000 Personen) um Terminbuchung gebeten. Die Impfungen der mehr als 30 Sonder- und Berufsgruppen laufen Anfang Mai aus. Neue Terminkontingente gibt es, wenn weiterer Impfstoff verfügbar sein sollte.

477 bestätigte Neuinfektion in sieben Tagen

In den vergangenen Tagen ist der Corona-Inzidenzwert für Bonn weiter gestiegen. Am Mittwoch, 14. April 2021, liegt er bezogen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner bei 144,7. Demnach sind in den zurückliegenden sieben Tagen 477 bestätigte Neuinfektionen aufgetreten.

Aktuell sind 878 Bonnerinnen und Bonner mit Covid-19 infiziert. Es handelt sich weiterhin um ein diffuses Infektionsgeschehen mit mehreren größeren Familien-Clustern. Einzelfälle gibt es in zehn Kindertagesstätten und drei Schulen. Zwischenzeitlich sind in Verbindung mit dem Coronavirus 216 Menschen in Bonn gestorben. Bei den jüngsten Todesfällen, die dem Gesundheitsamt in den vergangenen beiden Tagen gemeldet worden sind, handelt es sich um eine 80-jährige Frau (keine Angaben zu Vorerkrankungen), einen 80-jährigen Mann (er hatte Vorerkrankungen), einen 47 Jahre alten Mann (keine Angaben zu Vorerkrankungen) sowie einen 77-jährigen Mann (keine Angaben zu Vorerkrankungen).
Seit 28. Februar 2020 sind insgesamt 11.413 bestätigte Covid-19-Fälle aufgetreten. 10.319 Personen gelten als wieder genesen. 1961 Bonnerinnen und Bonner befinden sich zurzeit in Quarantäne.

In den Bonner Krankenhäusern liegen zurzeit 90 Menschen aus Bonn und dem Umland, die an Covid-19 erkrankt sind. 55 Patientinnen und Patienten werden auf Normalstationen betreut, 35 Personen liegen auf Intensivstationen, 30 von ihnen müssen beatmet werden.

Kontrollen

Bei Kontrollen haben der Stadtordnungsdienst und die Wache „GABI“ (Gemeinsame Anlaufstelle Bonn-Innenstadt) seit Mittwoch, 7. April 2021, 70 weitere Anzeigen geschrieben, 40 Platzverweise erteilt und sechs Personen dem Polizeigewahrsam zugeführt, weil sie den Platzverweisen nicht nachkommen wollten.

In den meisten Fällen wurde gegen die Maskenpflicht oder die Kontaktverbote verstoßen. Eine Anzeige wurde gestellt, weil ein Geschäft nicht die Kundenliste zur Kontaktnachverfolgung führte. Zwei Anzeigen wurden wegen unerlaubter Prostitutionsausübung aufgenommen. Außerdem wurde eine Party in angemieteten Räumlichkeiten beendet und 19 Anzeigen gegen feiernde Partygäste erstattet.
Gerade die gestiegene Zahl der Platzverweise und Ingewahrsamnahmen ist für den Stadtordnungsdienst ein Indikator, dass Personen, die die Regeln missachten, bei Kontrollen uneinsichtiger werden und zunehmend gegenüber den Einsatzkräften die Konfrontation gesucht wird.

Der Bußgeldstelle liegen bislang 4.960 Anzeigen vor, und es wurden 3.400 Bußgeldbescheide erlassen. Insgesamt wurden rund 200.000 Euro an Bußgeldern eingenommen. (StB/MH)

Informationen im Internet

Die Stadtverwaltung informiert im Internet unter www.bonn.de/coronavirus, www.bonn.de/impfen und www.bonn.de/impfzentrum.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Corona
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

karneval
Bonn

Karnevalszüge in Bonn – eine Übersicht

25. Januar 2024
ennert
BonnSiebengebirge

Informationstag im Naturschutzgebiet Ennert

23. April 2024
ukrainehilfe web
Bonn

Stadt Bonn bringt 45 Geflüchtete in Turnhallen unter

13. März 2022
wolperath
Bad GodesbergBad Honnef

Schlechtes Wetter – Wolperath-Gastspiel bei „Musik unter der Zeder“ fällt aus

25. Juli 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?