Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Corona-Impfungen für die Jahrgänge 1946 und 1947
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Corona-Impfungen für die Jahrgänge 1946 und 1947
Bonn

Corona-Impfungen für die Jahrgänge 1946 und 1947

Letztes Update: 15.04.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
impfen
Foto: Pixabay/kfuhlert
Teilen

Bonn – Die Stadt Bonn beginnt am Freitag, 16. April 2021, mit dem Versand der Informationsbriefe an Personen der Jahrgänge 1946 und 1947. Sie können ab Montag, 19. April, auf den Portalen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Termine im Bonner Impfzentrum für Impfungen gegen das Coronavirus buchen. Dabei kann ein gemeinsamer Termin mit der Lebenspartnerin oder dem Lebenspartner vereinbart werden.

Die beiden Jahrgänge umfassen 4.598 Bürgerinnen und Bürger (Jahrgang 1946: 2.239, Jahrgang 1947: 2.359). Sie teilen sich wie folgt auf die vier Stadtbezirke auf: Bonn: 1114, Bad Godesberg: 1175, Beuel: 1010 und Hardtberg: 1299. Termine können im Internet unter www.116117.de oder telefonisch unter Ruf 0800 – 11 61 17 01 vereinbart werden. Die Stadt bittet zur optimalen Ausnutzung der Terminkapazitäten darum, die jeweils nächstmöglichen Termine auf diesen Portalen zu buchen.

Bis einschließlich Mittwoch, 14. April, haben in Bonn insgesamt 69.825 Erstimpfungen gegen das Coronavirus stattgefunden, davon 43.335 im Impfzentrum im WorldCCBonn. Die Zahl der durchgeführten Zweitimpfungen beträgt 26.193, davon 10.387 im Impfzentrum. Impfungen in Hausarztpraxen haben am 6. April 2021 begonnen; Zahlen der dort vorgenommenen Impfungen liegen der Stadt nicht vor.

Inzidenzwert liegt bei 162,0

Der Corona-Inzidenzwert für Bonn ist weiter angestiegen. Er liegt am Donnerstag, 15. April 2021, bei 162,0 bezogen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen beträgt 534. Von einem Ausbruch in einer Bonner Senioreneinrichtung sind sechs Bewohnerinnen und Bewohner sowie drei Mitarbeitende betroffen.

Seit 28. Februar 2020 wurden insgesamt 11.538 bestätigte Covid-19-Fälle verzeichnet. 10.421 Personen gelten als wieder genesen, 901 sind aktuell infiziert. 216 Menschen sind in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben. 1.959 Bonnerinnen und Bonner befinden sich derzeit in Quarantäne.

Mit Stand Mittwoch, 14. April, registrierte das Gesundheitsamt seit 28. Januar 2021 insgesamt 1.512 Fälle an Coronavirus-Mutationen (1.474-mal die britische Variante, 2-mal die brasilianische Variante und 36-mal die südafrikanische Variante). Vom 5. bis 11. April gab es insgesamt 403 neue SARS-CoV-2-Fälle, davon 283 mit Virusvariante; dies entspricht einer Quote von 70,22 Prozent. Aktuell gibt es 439 Fälle mit britischer Variante und elf Fälle mit der südafrikanischen Variante in Quarantäne.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

kanaldeckel
Oberkassel

Kanalbau an der Königswinterer Straße

20. Mai 2021
frisbee 1
Bad HonnefBonnTitel

Ultimate Frisbee-Turnier „Rheinwerfen 2020+2″

13. Juli 2022
unbenannt 3
Universität Bonn

Erfolgreiches NimbRo-Team der Uni Bonn – Jetzt gehts um acht Mio. US-Dollar

26. Oktober 2021
tuev
BonnRhein-Sieg-KreisSiebengebirge

TÜV Rheinland: Alle Prüfstellen bieten im Oktober kostenlosen Licht-Test an

27. September 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?