Rhein-Sieg-Kreis – Großes Verständnis für die Sorgen vieler Erzieherinnen und Erzieher vor einer wachsenden Ansteckungsgefahr durch die mutierten Coronaviren äußert Nicole Westig, FDP-Vorsitzende im Rhein-Sieg-Kreis und pflegepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion.
„Mitarbeitende in den Kindertagesstätten sind nahezu die einzige Gruppe, die sich in ihrer täglichen Arbeit kaum schützen kann, denn die Hygieneregeln lassen sich im Umgang mit Kleinkindern meist nicht einhalten“, erklärt die Politikerin.
Sie bezieht sich auf Daten des wissenschaftlichen Instituts der AOK, die jetzt veröffentlicht wurden. Demnach sind Menschen, die in der Betreuung und Erziehung von Kindern arbeiten, stärker als jede andere Gruppe von Covid-Infektionen betroffen – noch vor Pflegekräften und medizinischem Personal.
„Es ist richtig, unsere Kindertagesstätten offen zu halten und wenigstens ein Minimalangebot der Betreuung zu gewährleisten. Das heißt jedoch auch, für den bestmöglichen Schutz der Erzieherinnen und Erzieher zu sorgen und das geht am besten über die Impfung“, so die FDP-Politikerin aus Bad Honnef.
Sie fordert vorrangige Corona-Impfungen für Beschäftigte in Kitas und Schulen, sobald der Impfstoff von Astrazeneca zugelassen ist. „Wenn der Impfstoff gerade für Unter-65-Jährige geeignet ist, sollten wir die Priorisierung bei den Impfungen ändern und schnell diejenigen impfen, die tagtäglich in den Kitas unsere Kinder betreuen“, fordert Westig.
In Bad Honnef musste bereits eine Kita zeitweise schließen, nachdem fünf Erzieherinnen positiv getestet wurden.
Im Rhein-Sieg-Kreis sind aktuell insgesamt 14.549 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 60,1 (Quelle: LZG NRW).
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 03.02.2021, 15:30 Uhr):
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle | 14.549 |
Davon genesene Personen | 13.829 |
Davon verstorbene Personen | 326 |
Aktuelle Fälle | 394 |
Personen in häuslicher Absonderung | 1.618 |
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Bestätigte Infektionen
aktuell |
davon
verstorben |
davon
genesen |
aktuelle Fälle | |
Rhein-Sieg-Kreis | 14.549 | 326 | 13.829 | 394 |
Alfter | 587 | 6 | 571 | 10 |
Bad Honnef | 530 | 9 | 501 | 20 |
Bornheim | 1357 | 36 | 1287 | 34 |
Eitorf | 606 | 22 | 578 | 6 |
Hennef | 1.205 | 37 | 1.131 | 37 |
Königswinter | 810 | 6 | 778 | 26 |
Lohmar | 701 | 16 | 640 | 45 |
Meckenheim | 605 | 9 | 583 | 13 |
Much | 224 | 2 | 213 | 9 |
Neunkirchen-Seelscheid | 419 | 8 | 388 | 23 |
Niederkassel | 944 | 24 | 881 | 39 |
Rheinbach | 562 | 15 | 536 | 11 |
Ruppichteroth | 168 | 1 | 164 | 3 |
Sankt Augustin | 1.353 | 41 | 1.289 | 23 |
Siegburg | 1.211 | 43 | 1.152 | 16 |
Swisttal | 497 | 6 | 474 | 17 |
Troisdorf | 1974 | 28 | 1898 | 48 |
Wachtberg | 455 | 5 | 444 | 6 |
Windeck | 341 | 12 | 321 | 8 |