Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Cyberkriminalität: Meldungen über Betrügereien häufen sich
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rheinland-Pfalz > Linz > Cyberkriminalität: Meldungen über Betrügereien häufen sich
Linz

Cyberkriminalität: Meldungen über Betrügereien häufen sich

Letztes Update: 19.01.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
telefonbetrug
Symbolfoto: Polizei
Teilen

Linz – In den letzten Tagen häuften sich die Meldungen der Cyberkriminalität von betrogenen Bürgern bei der Polizeiinspektion Linz. Hauptsächlich handelt es sich um die Deliktfelder „Falsche Polizeibeamte“, „Enkeltrick“ und „Gewinnversprechen“.

Bei dem Phänomen „Falsche Polizeibeamte“ geben die Anrufer vor, sie seien von der Polizei und erzählen anschließend den Opfern eine Legende. Entweder täuschen sie vor, in der Nachbarschaft sei eingebrochen worden, man habe die Täter festgenommen und bei der Durchsuchung die Anschrift des Opfers vorgefunden. Um weiteren Schaden zu verhindern, käme nun ein Polizist vorbei und nehme Wertgegenstände und Bargeld in Empfang, um so dem Diebstahl vorzubeugen. Bei einer anderen Vorgehensweise dieses Phänomens meldet sich ebenfalls ein angeblicher Polizist, der vorgibt, ein naher Angehöriger sei festgenommen worden, das Opfer solle eine Kaution bereitstellen, um dem Angehörigen die Freilassung zu ermöglichen.

Bei dem Phänomen des Enkeltricks gibt sich der Anrufer als naher Angehöriger aus, der in eine Notlage geraten ist. Er benötige dringend Geld, um diese Lage abzuwenden. Das Geld wird abgeholt oder es wird eine Bankverbindung genannt, auf die das Geld überwiesen werden soll.

Das Phänomen Gewinnversprechen ist dadurch geprägt, dass der Anrufer seinem Opfer einen hohen Geldgewinn suggeriert. Um diesen auszuzahlen, soll das Opfer vorab eine Gebühr bezahlen, damit die Gewinnauszahlung abgewickelt werden kann. Dies geschieht meist in mehreren Etappen, bei denen die geforderten Summen meist immer höher werden.

Ein weiteres verbreitetes Phänomen des Betruges ist das sogenannte Love-Scamming. Meist nutzen die Betrüger ein Vertrauensverhältnis aus, welches sie mit ihrem Opfer in szenentypischen Chat-Rooms aufgebaut haben. Hierbei präsentieren sie sich mit falschen Namen, falschen Fotos (oftmals Models) und akademischen Berufen. Wenn ein gewisses Vertrauen aufgebaut ist, täuschen sie ebenfalls eine Notsituation vor, für die dringend Geld benötigt wird. Aus nachvollziehbaren Gründen täuscht der Betrüger dann vor, er könne nicht so schnell an sein Geld kommen, so dass er sein Opfer bittet, ihm das Geld zu leihen. Nach der Überweisung auf ein angegebenes Konto, bricht der Betrüger den Kontakt zu seinem Opfer ab.

In aller Regel sind die angezeigten Telefonnummern und IBAN-Nummern gefakt.

Die Polizei gibt folgende Hinweise:

– Grundsätzlich werden von der Polizei keine Wertgegenstände an  der Haustüre abgeholt
– Seien sie sensibel und misstrauisch
– Nehmen sie Kontakt mit ihrer örtlichen Polizeidienststelle auf
– Kontaktieren sie ihre Angehörigen, hier erfahren sie, ob  wirklich eine Notlage vorliegt
– Geben Sie keine Bankverbindungen, Code-Wörter oder PIN preis. Diese werden nie von Polizei oder Banken am Telefon abgefragt
– Seien Sie sensibel und misstrauisch in Chat-Rooms
– Sprechen Sie mit Ihrer Hausbank, inwieweit eine angegebene IBAN tatsächlich recherchiert werden kann
– Informieren Sie sich im Internet über Betrugsmaschen. Oftmals sind hier schon Warnungen zu bestimmten Namen, Vorgehensweisen etc. vorhanden

Weitere Informationen gibt die Polizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz. Erreichbar über Email ppkoblenz@polizei.rlp.de oder 0261/1030.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Cyberkriminalität
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

polizei4
Linz

Technischer Defekt führte zu Amok-Alarm in Robert-Koch-Schule

13. Dezember 2022
Feuerwehr
Linz

Rauchentwicklung auf der Linzer Fähre

18. Juni 2022
polizei4
Linz

Acht PKW zerkratzt

10. Juli 2023

Unfallflucht und Promillefahrt

13. Dezember 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?