Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Der Berg muckt auf – Kein Parkscheinautomat auf dem Aegidiusplatz
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Aegidienberg > Der Berg muckt auf – Kein Parkscheinautomat auf dem Aegidiusplatz
AegidienbergTitel

Der Berg muckt auf – Kein Parkscheinautomat auf dem Aegidiusplatz

Letztes Update: 14.01.2016
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef | Ordnungsamtschef Richard Thomas gab sich Mühe, die Aufstellung eines Parkautomaten auf dem Aegidiusplatz zu rechtfertigen – vergebens. Seine Erklärung heute Abend im Bezirksausschuss, dass man mit den Parkgebühren ja nur die Umgestaltung des Aegidiusplatzes finanzieren wolle, war für die Ausschussmitglieder nicht plausibel.

Da die Gestaltung sowieso erst in Jahren umgesetzt würde, mache ein solches Tauschgeschäft frühestens auch dann erst Sinn. „Wollen wir erst mal gucken, wie es sich entwickelt“, so Dagmar Ludzay von der CDU.

Der Berg sei parkgebührentechnisch nicht mit dem Tal vergleichbar, meinte ein Ausschussmitglied. Während die Wege zu den Versorgungscentren im Tal kurz seien, „sind die Menschen hier oben extrem auf das Auto angewiesen“, so FDP-Frau Claudia Kreuder. Außerdem müsse berücksichtigt werden, dass es wegen der Discounter auf dem Platz nur Zielkäufe gebe. Die Geschäfte würden mit Sicherheit Kundschaft verlieren, müsste sie fürs Parken zahlen. Burkhard Hoffmeister von den Grünen: „Dann könnte das Fitnessstudio direkt dicht machen.“

Klaus Katzenberger (SPD) erinnerte daran, dass auf dem Aegidiusplatz auch viele Patienten der umliegenden Praxen parken würden und Irina Briese (Grüne) ist sich sicher, dass bei kostenpflichtigen Parkplätzen die Zielkäufer wegblieben. „Die shoppen dann im Internet“, so Briese. Und Thomas Oelpenich vom Bürgerblock prophezeite sogar Geschäftsschließungen. Gewinn und wirtschaftlicher Schaden stünden wegen der dann fehlenden Gewerbesteuereinnahmen in keinem Verhältnis.

So folgte der Bezirksausschuss nicht dem Verwaltungsvorschlag, auf dem Aegidiusplatz die Einrichtung eines Parkscheinautomaten vorzunehmen, sondern beschloss das Gegenteil. Ausschussvorsitzender Werner Seifert machte darauf aufmerksam, dass satzungsgemäß der Bezirksausschuss in Verkehrsfragen selbst entscheiden könne. Damit dürfte das Thema erledigt sein, wenn auch durch fehlende Gebühreneinnahmen höhere Steuern drohen. Allemal gerechter. Denn ein SUV parkt fürs selbe Geld wie ein Smart.

Die zahlreich anwesenden Geschäftsleute schienen erleichtert. Im Vorfeld hatten sie einen heftigen Brief an Bürgermeister Otto Neuhoff geschrieben, der der Sitzungsvorlage beilag. Er führte zwar nicht zu einer Änderung der Beschlussvorlage, aber für die lokalen Unternehmer und Autofahrer zu einem optimalen Ergebnis.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Marion und Sobo 15
Musik im PavillonRhöndorfTitel

Marion & Sobo-Band verzauberte Publikum bei Musik im Pavillon

10. August 2024
Dragons Rostock 21
Bad HonnefBasketballTitel

Niederlage in Rostock – Dragons benötigen 3. Spiel

19. April 2024
penaten
RhöndorfTitel

Penaten: Baulärm am Abend verärgert Anwohnerin

24. März 2025
karsten brandt
Bad HonnefTitel

Starkregen – Wir haben es selbst in der Hand …

30. Januar 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?