Bad Honnef – Vom Festival-Highlight zum festen Bestandteil der Innenstadt: Der Wünsche-Baum des Vereins Frauenstammtisch Innenstadt e.V. wird am Montag, 25. August, um 17 Uhr im Außenbereich von Karlottas Kaffee & Lieblingskram eingepflanzt. Damit erhält das junge Apfelbäumchen nicht nur einen dauerhaften Platz, sondern steht symbolisch auch für die vielen Ideen und Wünsche, die Bürgerinnen und Bürger beim Lebensfreudefestival im Juli eingebracht haben.
Bereits während des Festivals am 12. Juli war der Baum ein echter Publikumsmagnet. Über 80 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre Anregungen für eine lebendige, attraktive Innenstadt aufzuschreiben und an den Baum zu hängen. Die Themenpalette war breit: von der Forderung nach mehr Trinkwasserspendern über den Erhalt vielfältiger Geschäfte und Cafés bis hin zu dem Wunsch nach noch mehr Farbe im Stadtbild.
Die Vorsitzende des Frauenstammtischs, Anna Bröhl, betont: „Wir setzen uns mit unserem Verein besonders für eine positive Weiterentwicklung der Innenstadt ein. Der Baum ist ein schönes Zeichen dafür, dass gute Ideen wachsen und Früchte tragen können.“ Möglich wird die Pflanzung durch Vorstandsmitglied Charlotte Bertus, die gleichzeitig Inhaberin von Karlottas Kaffee & Lieblingskram ist und ihren Garten als Standort zur Verfügung stellt.
Doch mit der Pflanzung ist die Geschichte des Wünsche-Baums nicht abgeschlossen. Die zahlreichen Anregungen sollen im Dezember gesammelt an das neue Stadtoberhaupt übergeben werden – feierlich eingebettet in die Veranstaltung „Weihnachtsplätzchen“, den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz, der traditionell am zweiten Adventswochenende stattfindet.
Mit dem Wünsche-Baum wächst also nicht nur ein Apfelbäumchen mitten in Bad Honnef, sondern auch die Hoffnung auf viele kleine und große Veränderungen, die das Leben in der Innenstadt noch lebenswerter machen sollen.