Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Deutsche Physik-Meisterschaft mit Rekordzahlen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Deutsche Physik-Meisterschaft mit Rekordzahlen
Bad Honnef

Deutsche Physik-Meisterschaft mit Rekordzahlen

Letztes Update: 27.01.2016
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef | Mit einer Rekordzahl von 101 Anmeldungen startet die deutsche Physik-Meisterschaft, das German Young Physicists´ Tournament (GYPT), in ihre dritte Runde. Das sind rund dreimal so viele Teilnehmer wie im vergangenen Jahr. Rund ein Drittel davon sind junge Frauen. Im Physikzentrum Bad Honnef, dem Sitz der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), kämpfen sie vom 12. – 14. Februar 2016 um den Titel „Deutscher Physik-Meister/in“.

Mit dieser großartigen Resonanz hatten die Organisatoren nicht gerechnet. „In diesem Jahr haben wir die Zahl der GYPT-Zentren in Deutschland um drei auf nun 13 erhöht“, sagt Florian Ostermaier, der das GYPT maßgeblich mitorganisiert: „Damit erreichen wir nun viel mehr junge Leute.“ Zudem gab es erstmals für jede der zu bearbeitenden Fragenkomplexe eigene Mentoren, die den Jugendlichen bei ihrer Vorbereitung jederzeit Rede und Antwort standen. Damit hatten auch Schülerinnen und Schüler, die nicht in der Nähe eines GYPT-Standortes wohnen, die Möglichkeit, sich intensiv auf das Turnier vorzubereiten.

„Das große Interesse an der Physik ist nicht neu“, sagt Tobias Beck, der das Schüler-Forschungs-Zentrum Südwürttemberg (SFZ) leitet, welches sich an der GYPT-Organisation beteiligt. „Deutlich besser geworden sind nun aber die Möglichkeiten, sich auch in der Freizeit mit Physik und anderen Naturwissenschaften zu beschäftigen.“

Großes Interesse beim GYPT 2015 in Dachau (Foto: Konstanze Nickolaus/SFZ)
Großes Interesse beim GYPT 2015 in Dachau
(Foto: Konstanze Nickolaus/SFZ)

Beim GYPT treten Schülerinnen und Schüler in Teams aus zwei oder drei Jugendlichen gegeneinander an. Während ein Team die Lösung für ein physikalisches Problem vorstellt, sucht das „gegnerische“ Team nach Schwachstellen in der Argumentation. Anschließend führen die Teams eine echte wissenschaftliche Debatte. Eine Jury aus renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Lehrkräften beurteilt das präsentierende Team als auch das opponierende. Dabei kommt es nicht nur auf physikalisches Fachwissen an, sondern ebenso auf Teamgeist sowie Fairness.

Das GYPT findet auf Englisch statt. Schließlich vertreten die Besten im Sommer 2016 Deutschland bei der Physik-Weltmeisterschaft, dem International Young Physicists´ Tournament (IYPT) im russischen Jekaterinburg. Im vergangenen Jahr kam das deutsche IYPT-Nationalteam mit einer Bronze-Medaille aus Thailand zurück. Es bestand übrigens aus vier jungen Frauen und einem jungen Mann.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

selhof
Bad Honnef

24. Februar: Kinder- und Veedelszug Selhof

24. Februar 2020

Ev. Jugend gestaltet Andacht im Landtag

20. März 2016
HFV Leuscheid 15
Bad HonnefFußball

HFV imposant – Auswärtssieg in Bergheim

10. November 2023
cura
Bad Honnef

Geburtsstation: Versorgungslücke in der Region vermeiden

26. Januar 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?