Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Deutsche Physikalische Gesellschaft: Experimentieren. Tüfteln. Präsentieren!
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Deutsche Physikalische Gesellschaft: Experimentieren. Tüfteln. Präsentieren!
Bad Honnef

Deutsche Physikalische Gesellschaft: Experimentieren. Tüfteln. Präsentieren!

Letztes Update: 25.06.2020
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Unbenannt 1
Teilen

Bad Honnef/Würzburg, 24. Juni 2020 – Die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Universität Würzburg bieten mit großzügiger Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung auch in diesem Jahr jungen Tüftlerinnen und Tüftlern vom 23. bis 25. September 2020 die Möglichkeit, im Rahmen des Schülerwettbewerbs „exciting physics” eigene Lösungen für physikalische Probleme zu entwickeln und zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen das Konstruieren, Ausprobieren und Optimieren möglichst kreativer Ansätze, die dann von einer Jury prämiert werden. Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung und Einhaltung der Maßnahmen zum Infektionsschutz durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 27. Juli 2020.

An dem alljährlichen Schülerwettbewerb “exciting physics” können Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis13 entweder im Team oder auch als Einzelpersonen teilnehmen. In diesem Jahr wird der Wettbewerb parallel zur Veranstaltung „Röntgen – 125 Jahre neue Einsichten“ durchgeführt, die zu Ehren der Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen vor 125 Jahren vom 23. bis 26. September in Würzburg stattfindet. Eine Fachjury begutachtet alle Lösungen. Zu gewinnen gibt es hochwertige Sachpreise.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich ab sofort für eine der folgenden sechs Aufgaben anmelden:

Papierbrücke: Unter ausschließlicher Verwendung von Papier, Bindfaden und Flüssigklebstoff soll eine Brücke gebaut werden, die ein möglichst geringes Eigengewicht hat und eine Masse von einem Kilogramm trägt.

Crashtest: Ziel ist es, eine „iZelle“ mit Knautschzone zu bauen, die ein rohes Ei beim Aufprall aus unterschiedlichen Höhen schützt. Für den Bau dieser “iZelle” dürfen ausschließlich Papier und Klebstoff verwendet werden.

Exponentielle Prozesse: Mit einem realen Experiment bzw. experimentellem Aufbau soll ein möglichst ungewöhnlicher exponentieller Prozess demonstriert werden, der aus der Natur oder Technik des täglichen Lebens bekannt ist, und für den man eine Zeitkonstante definieren kann.

Tauchboot: Es soll ein Tauchboot gebaut werden, das zunächst ohne Fernsteuerung auf den Grund eines Aquariums sinkt, und nach einer gewissen Zeit selbstständig wieder auftaucht.

Traktorpulling: Ein vollständig selbst konstruierter Supertraktor soll einen möglichst schweren Bremswagen möglichst weit ziehen.

Kettenreaktion: Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für diese Aufgabe entscheiden, sollen eine Kettenreaktion konstruieren, die aus phantasievollen Kombinationen möglichst vieler, sich nacheinander auslösender, physikalischer Effekte besteht. Dabei sollen mindestens drei Effekte einen Bezug zu den Themen „Astronomie“ und „Teilchenphysik“ haben.

Die genauen Aufgaben finden sich auf der Web-Seite www.exciting-physics.de, die Ausschreibungstexte werden nach Anmeldung gerne zugeschickt.

Der Schülerwettbewerb „exciting physics“ wird von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung großzügig unterstützt. Selbstverständlich findet er unter Berücksichtigung und Einhaltung der Maßnahmen zum Infektionsschutz statt.

Anmeldung zum Schülerwettbewerb unter: www.exciting-physics.de

Ansprechpartner:
Medienbüro „Highlights der Physik“
c/o iserundschmidt GmbH
Dr. Dr. Lutz Peschke
Tel.: 0228 / 3041 3744
Fax: 0228 / 55525-19
E-Mail: ius.pr@dpg-physik.de
Universität Würzburg
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Esther Knemeyer Pereira
Tel: 0931/31 86002
E-Mail: presse@uni-wuerzburg.de

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Weihnachtsferien der Stadtbücherei

21. Dezember 2016
Ein Tier ist kein Weihnachtsgeschenk
Bad HonnefSiebengebirge

Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum

10. Dezember 2019
rathaus
Bad Honnef

Ausschusses für Stadt- und Quartiersentwicklung tagt

17. Februar 2021

Fast halbe Million für Bad Honnefer Schulen

19. Juni 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?