Bad Honnef – Die Dragons Rhöndorf haben ihr Trainerteam mit einem vielversprechenden Neuzugang verstärkt: Der 22-jährige Italiener Davide Di Gioia wechselt aus Turin ins Projekt Bonn/Rhöndorf und wird künftig sowohl als Assistant Coach beim ProB-Team als auch in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) tätig sein.
Di Gioia gilt als Senkrechtstarter in der Trainerszene. Bereits mit 16 Jahren entdeckte er, damals noch als aktiver Spieler, seine Leidenschaft fürs Coaching. Zwei Jahre später beendete er seine Spielerkarriere und konzentrierte sich vollständig auf die Arbeit an der Seitenlinie. In der vergangenen Saison war er in seiner Heimatstadt Turin als Assistant Coach von Collegno Basket in der italienischen Serie B aktiv. Parallel betreute er die U19-Mannschaft von GranTorino Basketball Draft sowie als Headcoach das U15-Team von Collegno Basket. Damit bringt er umfassende Erfahrung in der Talentförderung mit – ein Kompetenzbereich, der in Rhöndorf von hoher Bedeutung ist.
Zu seinen Aufgaben im Seniorenbereich zählte zuletzt vor allem die Gegneranalyse, ein Tätigkeitsfeld, das er auch bei den Dragons übernehmen wird. Darüber hinaus soll Di Gioia als Assistant Coach im NBBL-Team BonnRhöndorf den Übergang zwischen Nachwuchs- und Profibereich begleiten. Die Verpflichtung kam über Francesco Tubiana, Headcoach des NBBL-Teams und Sportlicher Leiter des Baskets Bonn e.V., zustande.
Max Becker, Headcoach der Dragons Rhöndorf, zeigt sich von der Verstärkung überzeugt: „Mit Davide ergänzt ein weiterer junger und ambitionierter Trainer unser Team. Durch seine Einbindung schaffen wir eine klare, durchgängige Struktur von der BBL über die ProB bis hin zur NBBL. So gewährleisten wir einen reibungslosen Übergang für unsere Spieler zwischen den drei Mannschaften und fördern ihre kontinuierliche Entwicklung.“
Auch Di Gioia selbst blickt seiner neuen Aufgabe mit Vorfreude entgegen: „Ich freue mich sehr, ein Teil der Dragons zu sein und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit dem Team in die Saison zu starten – besonders vor unserem leidenschaftlichen Heimpublikum.“
Mit der Verpflichtung des jungen Italieners setzen die Dragons Rhöndorf ein klares Zeichen: Der Weg vom Nachwuchs- bis zum Profibasketball soll noch stärker verzahnt und die individuelle Entwicklung der Spieler nachhaltig gefördert werden.