Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: E-Scooter-Trend: Jetzt sogar ein eigenes Verkehrsschild
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > E-Scooter-Trend: Jetzt sogar ein eigenes Verkehrsschild
Rhein-Sieg-Kreis

E-Scooter-Trend: Jetzt sogar ein eigenes Verkehrsschild

Letztes Update: 26.07.2019
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
escooter
Teilen

Rhein-Sieg – Seit dem 15. Juni gehören sie fast schon zum Stadtbild vieler deutscher Großstädte und auch im Rhein-Sieg-Kreis sind sie immer häufiger unterwegs: E-Scooter.

Alle ab 14 Jahren dürfen die trendigen Fahrzeuge nutzen. Für E-Scooter braucht man keinen Führerschein und sie müssen nicht zugelassen werden. Pflicht ist allerdings eine gültige Versicherung.

„Neben der wie beim Autofahren geltenden Promillegrenze von 0,5 ‰ gibt es auch Einschränkungen, wo man mit E-Scootern fahren darf“, sagt der Leiter des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Sieg-Kreises, Harald Pütz. Innerhalb geschlossener Ortschaften darf man mit E-Scootern nur auf Radwegen, gemeinsamen Geh- und Radwegen, bei getrennten Geh- und Radwegen im Bereich für Radfahrer, auf Radstreifen oder in Fahrradstraßen fahren. Außerorts darf zusätzlich auf dem Seitenstreifen gefahren werden. Nur wenn diese Möglichkeiten nicht vorhanden sind, darf man mit den E-Rollern auch auf der Fahrbahn und innerhalb von Ortschaften auch in verkehrsberuhigten Bereichen fahren.

Ganz neu ist ein spezielles Verkehrsschild für E-Roller.

„Sind spezielle Bereiche, wie beispielsweise reine Gehwege oder Fußgängerzonen nicht durch dieses Zusatzzeichen „Elektrokleinstfahrzeuge frei“ gekennzeichnet, sind E-Scooter dort auch Tabu“, so Harald Pütz. „Dabei ist es völlig egal, ob der Motor des E-Rollers eingeschaltet ist, oder nicht“.

Obwohl E-Scooter grundsätzlich auf Radverkehrsflächen gefahren werden müssen, unterscheiden sie sich durch den verbauten Motor doch erheblich von Fahrrädern. Sind Fahrräder beispielsweise von einem Verbot für Kraftfahrzeuge ausgenommen, gilt dieses Verbot für E-Scooter natürlich weiterhin.

Auch für Fahrräder freigegebene Gehwege und Fußgängerzonen dürfen mit E-Scootern nicht genutzt werden. Wer also mit seinem Roller in die Fußgängerzone will, muss schieben. Auch Feld- und Waldwege sind tabu.

Übrigens haben Fußgängerinnen und Fußgänger auf gemeinsamen Geh- und Radwegen immer Vorrang – das heißt: sollte es eng werden, müssen E-Scooter eben warten.

Ein großes Thema sind auch scheinbar „wild“ geparkte Roller. Sie dürfen überall dort abgestellt werden, wo auch Fahrräder geparkt werden können. E-Scooter dürfen also auf Gehwegen stehen, solange sie Fußgängerinnen oder Fußgängern beziehungsweise Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern nicht den Weg versperren. Logisch dürfte sein, dass auch Rettungswegen frei bleiben müssen.

Für E-Roller gilt also, was für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gilt: wenn sich alle an die geltenden Regeln halten, steht einem verkehrssicheren Miteinander nichts im Wege.

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Stephan Schuette
BonnRhein-Sieg-Kreis

Forstamtsleiter Stephan Schütte geht nach 40 Jahren in den Ruhestand

28. Oktober 2024
impfen
Rhein-Sieg-Kreis

Auch in der nächsten Woche ohne Termin ins Impfzentrum

16. September 2021
impfen
Rhein-Sieg-Kreis

Nach Beschwerde Impf-ID? SPD und FDP fordern Aufklärung

8. April 2021
deutschlandticket
Rhein-Sieg-KreisSiebengebirge

Neue VRS-App gestartet

26. September 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?