Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: „East Meets West“ in Continuum Gallery
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Kulturmeile > „East Meets West“ in Continuum Gallery
Kulturmeile

„East Meets West“ in Continuum Gallery

Letztes Update: 16.09.2021
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
"East Meets West"
Foto: Veranstalter
Teilen

Königswinter – Am kommenden Sonntag wird die Ausstellung „East Meets West“ in der Galerie im Innenhof des Wintermühlenhofs in Königswinter eröffnet (13 Uhr).

Präsentiert werden Werke zweier Künstler, die vordergründig sehr unterschiedlich zu sein scheinen. In ihrem Kern schöpfen jedoch beide Künstler aus der gleichen Quelle Ihre Kreativität und berühren sich in ihrer Haltung und Verehrung zur Natur.

Der niederländische Künstler Peter Bremers vertritt in der Ausstellung die westliche Kultur. Seine Werke sind Abstrakt und auf die Essenz seiner Inspirationen reduziert. Dabei ist der Weg, seine Werke auf das Wesentliche zu reduzieren, alles andere als einfach. Mit großer Begeisterung für die Natur mit ihren diversen Erscheinungsformen gelingt es Ihm ganze Landschaften auf eine einfache Formen zu reduzieren ohne dabei das zitierte Motiv verschwinden zu lassen, sondern in seiner Essenz voll und ganz zu erfassen.

Durch seine Arbeit gelangt der Künstler zur Erkenntnis, dass „Natur“ nicht etwas außerhalb von Menschen ist, sondern das der Mensch Teil der Natur ist und von ihrer schöpferischen Kraft durchströmt wird, die in Form von Kreativität beim Menschen zum Ausdruck kommt. Diese Erkenntnis führt Bremers immer mehr zur immateriellen Betrachtung der Natur und der menschlichen Präsenz, dessen Energie und schöpferische Kraft, die in diversen Vibrationen schwingt und sich in jedem Körper auf unterschiedliche Weise offenbart. Bremers visualisiert seine Wahrnehmung in den Serien „Vibrations“ und „ Initiations“.

"East Meets West"
Foto: Veranstalter

Die Erkenntnis einer allgegenwärtigen Kreativität oder schöpferischen Kraft, die dem Leben seine Diversität schenkt, wird zu einem spannenden Thema, dass der Künstler analysiert und in seinen Skulpturen zum Ausdruck bringt. Peter Bremers wurde dieses Jahr von Imagine Museum in St. Petersburg, Florida mit dem „Artist of the Future Award“ und einer großen Einzelausstellung geehrt.

Der Künstler Hiroshi Yamano gehört zu den führenden Persönlichkeiten Japans im Medium Glas. Als junger Mann studierte er Geschichte, doch als er seine große Liebe zu Glas entdeckte, wandte er sich schon bald ganz dem Studium der Glaskunst zu. Er machte seinen Master in Bildender Kunst und unterrichtet seither weltweit an Akademien und Fachschulen. Er ist Mitbegründer von Ezra Glass Studio in Japan und Vorsitzender der Glasabteilung sowie Leiter der Handwerksabteilung an der Osaka Art University. Yamano erhielt zahlreiche Auszeichnungen und war 1991 Preisträger der angesehenen Rakow Commission des Corning Museum of Glass.

"East Meets West"
Foto: Veranstalter

Hiroshi ist bekannt für sein vielfältiges Können und innovativen Glasbearbeitungstechniken. Geprägt durch den Shintoismus, einer Naturreligion in Japan, wird die Natur als göttlich erlebt. Hiroshi Yamano fängt mit seinen Skulpturen besinnliche Moment in der Natur ein und visuallisiert in seinen Werken die Poesie von Fauna und Flora der japanischen Landschaft. Seine friedlichen gläsernen Naturstudien zeigen entfaltete Blumen, zarte Vögel, gestreiften Himmel, klares Wasser und immer in Focus der Arbeiten – der Fisch, der sein persönliches Symbol ist. „Der Fisch bin ich“ sagt der Künstler.

Yamano kommentiert mit dem Fisch seine persönlichen Erfahrungen und eine metaphorische Auseinandersetzung mit östlichen und westlichen Kulturen. Hiroshi Yamano beherrscht viele traditionelle Glasbearbeitungstechniken, so erschafft der Künstler Glasskulpturen mit seiner eigenen einzigartigen Verschmelzung von Handwerkstraditionen aus den Vereinigten Staaten, Europa und Japan. Inspiriert von den dekorativen Oberflächen japanischer Leinwandbilder, verschmilzt er Blattgold und -silber auf heißem Glas und überzieht das Glas mit Kupfer nach einem Verfahren, das er selbst aus dem alten japanischen Metallhandwerk adaptiert hat. Mit detaillierten Symbolen und Naturszenen bemalt er seine überdimensionalen Schalen, die an japanische Teeschalen erinnern. Vögel, Blumen und Äste werden aus Glas mundgeblasen und frei an der Glaspfeife modeliert.

Die Arbeiten von Yamano und Bremers werden international ausgestellt und sind in vielen Museen und öffentlichen Sammlungen vertreten.

Zeitgleich findet im Innenhof des Wintermühlenhofs in Kooperation mit der Firma Fischer Gartenkultur aus Hundsangen eine große Makro Bonsai Ausstellung statt.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

schnackenberg
Kulturmeile

Erste Kunstraum-Ausstellung im neuen Jahr eröffnet

5. Januar 2020
rheinromantik
BonnKulturmeile

Rein Romantik in Klara’s Garten

9. Mai 2018
klima aal
KulturmeileBad Honnef

Bronzener Aal als Mahnmal für den Klimaschutz – Fischereiverband wildert Aale aus

3. August 2025
autumn nights 1
Kulturmeile

Straßenmusikfestival jetzt in Bad Honnef

29. April 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?