Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Eine Geschichte von Geborgenheit und Vertrauen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Eine Geschichte von Geborgenheit und Vertrauen
Bad Honnef

Eine Geschichte von Geborgenheit und Vertrauen

Letztes Update: 04.08.2023
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
bad honnef hilft
Foto: Bad Honnef hilft
Teilen

Bad Honnef – Wenn geflüchtete Kinder aus Kriegsgebieten plötzlich im fremden Land in einer Sprache, die sie nicht verstehen, geschweige denn sprechen können in die Schule kommen, ziehen sich viele zurück. Sie fühlen sich verloren. Angst macht sie sprachlos. Was kann man dagegen tun? Ein bisschen Heimat, etwas Vertrautheit könnte jetzt helfen. Denn es ist viel einfacher angstfrei zu lernen. Aber wie kann das gehen? Die gute Idee kommt vom Fachdienst Soziales und Asyl der Stadt.

Nach den Herbstferien letzten Jahres wird Juliia Morozova, Soziologin – auch aus der Ukraine geflüchtet – von Felix Trimborn gefragt, ob sie bei der Integration von ukrainischen Kindern helfen könnte.

Spontan sagt sie zu. Mit viel Liebe und Empathie fängt sie an, sich mit den Kindern zu treffen, in vertrauter Sprache mit ihnen zu sprechen, ihnen Geschichten vorzulesen oder mit Knetgummi zu basteln. Eben alles was notwendig ist, um Zuversicht herzustellen, ihnen die Angst zu nehmen und sie behutsam auf das Unbekannte neugierig zu machen. Mittlerweile schafft ihre zarte Fürsorge eine gesicherte Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit, die eine Brücke zwischen den Kindern, Lehrern und Eltern baut und allen hilft, sich im schulischen Umfeld besser zurechtzufinden. Von vielen Seiten kommt inzwischen Lob und Anerkennung. „Es sollte an jeder Schule jemanden geben, der Brücken baut.“

Und bei alledem ist Juliia Morozova weiterhin fleißig dabei, noch besser Deutsch zu lernen um eine längerfristige, berufsnahe Anstellung zu bekommen, aber auch um weitere und noch bessere Brücken bauen zu können. Sobald Sie im Deutschkurs den Level B2 erreicht hat, will sie an der Uni Psychologie studieren, um den vom Krieg traumatisierten Menschen zu helfen. Aber das dauert noch etwas.

Ein schöner Anfang wäre für sie in der Offenen Ganztagsschule (OGS) St. Martinus zu arbeiten, deren Träger der Stadtjugendring ist. Die OGS schafft einen sicheren und ansprechenden Lebensraum für Kinder, bietet Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten und fördert die Verantwortung für Pflichten und Angebote. Die Bildungs- und Erziehungsangebote, werden auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und sollen ihre individuelle Entwicklung fördern. Und sie geben Anleitung zu sozialem Verhalten und Toleranz sowie attraktive, freiwillige Förder- und Beschäftigungsangebote für die Schüler*innen. In genau diesem Umfeld würde sie jetzt sehr gern arbeiten.

Und wie so vieles im Leben ist auch das Glück unberechenbar, denn nur kurze Zeit später kommt die tolle Nachricht: Juliia kann sofort mit einigen Wochenstunden in der OGS anfangen. Da ist die Freude groß. Wir wünschen ihr viel Erfolg.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Kindergottesdienst

12. Mai 2014
verkehrsschilk achtung
Bad Honnef

A59/A562: Vollsperrung im Kreuz Bonn-Ost in Richtung Holtorf

11. Juni 2018
löhrmann 2
Bad Honnef

Solidaritätsflagge gegen Antisemitismus und Judenhass am Rathaus gehisst

24. November 2021
kurhaus mit frühen hilfen
Bad Honnef

Neues Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen

7. August 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?