Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef – Kurzer Satz, große Wirkung: „Emma – Einfach mal machen!“ Was zunächst wie ein lockerer Spruch klingt, entwickelt sich in Bad Honnef gerade zum Motto einer neuen, tatkräftigen Bürgerbewegung. Angeführt von den Ehrenamtskoordinatoren Katja Hurrelmann und Felix Trimborn, erlebt das Ehrenamt in der Stadt derzeit einen wahren Aufschwung.
Auslöser war eine Wette mit Bürgermeister Otto Neuhoff, die Hurrelmann und Trimborn mit einem klaren Ziel eingingen: das Ehrenamt in Bad Honnef noch sichtbarer und attraktiver zu machen. Das Ergebnis? Zahlreiche Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern, die sich künftig freiwillig engagieren wollen. Die Wette haben die Koordinatoren zwar gewonnen – trotzdem lösen sie ihren eigenen Wetteinsatz ein und gehen mit gutem Beispiel voran: Gemeinsam mit Helferinnen und Helfern wollen sie im Tal und in Aegidienberg Müll sammeln. Natürlich ehrenamtlich – und in ihrer Freizeit. Wer mitmachen möchte, kann sich hier melden.
Engagement mit Signalwirkung
„Einfach mal machen“ – dieser Slogan zieht aktuell seine Kreise durch die Stadt. An der neu gestalteten Bauzaunfläche in der Fußgängerzone wird das Motto genauso sichtbar wie am Franz-Xaver-Trips-Platz, wo der Stadtjugendring gemeinsam mit 50 Schülerinnen und Schülern kreative Ideen für die Zukunft gesammelt hat. Auch dort geht es um Beteiligung, Mitgestaltung – kurz: um gelebtes Engagement.
Von Kultur bis Kulinarik: Bad Honnef blüht auf
Das neue Motto motiviert nicht nur Ehrenamtliche, sondern inspiriert auch Unternehmer und Kulturschaffende. Jeroen Montenegro will den traditionsreichen Rheingarten 66 in ein erstklassiges französisches Restaurant verwandeln. Die Karnevalsgesellschaft Löstige Geselle hat unter der Leitung von Guido Oberhäuser und Peter Monschau den 1. Bad Honnefer Kleinkunstpreis ins Leben gerufen. Und mit „KuKi“, dem ersten digitalen Kulturkiosk der Stadt, bringt der Verein zur Förderung lokaler Medien und Kultur – unterstützt von der BHAG – Kultur direkt auf die Bildschirme der Bürgerinnen und Bürger.
Ein weiteres Highlight steht ebenfalls in den Startlöchern: Nicolas Büsch, Gründer von Quint.Events, will das historische Kurhaus gemeinsam mit der Stadt wieder zum Leben erwecken – mit hochklassigen “Kurhaus live”-Veranstaltungen. Startschuss: der 16. Juni.
Und auch die Bad Honnefer Kultband “Autumn Nights” hat einfach mal gemacht. In diesem Jahr feiert sie ihr 10-jähriges Jubiläum.
Weniger reden, mehr tun
Ob jung oder alt, ob Kultur, Umwelt oder Gastronomie – Bad Honnef erlebt gerade eine Welle an Aktivität, Kreativität und hoffentlich Zusammenhalt. Der Slogan „Einfach mal machen!“ bringt dabei auf den Punkt, was viele antreibt: den Mut, Dinge anzupacken, ohne alles bis ins Letzte zu zerdenken.
Denn eines ist sicher: Wer ständig nur grübelt, verpasst Chancen. In Bad Honnef jedoch wird gehandelt. Oder, wie die Norddeutschen sagen: „Nicht lang schnacken, Kopf in Nacken!“
Und vielleicht klappt es dann ja auch bald mit den Hofflohmärkten am Sonntag. Das Ordnungsamt ist vermutlich schon dabei, Lösungen zu finden – einfach mal machen, eben.
Gerne berichtet Honnef heute über Ihr oder dein “Einfach mal machen”-Projekt. Vielleicht gestaltet jemand ein Einfach mal machen-Logo für T-Shirts o. Ä. – Einfach mal melden.
Diskussion