Bad Honnef – Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef blickt auf einen ereignisreichen Juli 2025 zurück. Insgesamt wurde sie 49 Mal alarmiert – damit gehört der vergangene Monat bisher zu den einsatzstärksten des Jahres. Besonders auffällig: Die Zahl der Brandeinsätze war im Vergleich zu den Vormonaten deutlich erhöht.
Wie aus der Einsatzstatistik hervorgeht, wurde die Feuerwehr neunmal zu Bränden gerufen. Hinzu kamen sechs Alarmierungen durch automatische Brandmeldeanlagen sowie zwei Einsätze wegen piepsender Rauchmelder, die teils durch technischen Defekt oder angebranntes Essen ausgelöst wurden.
Mit zwölf Einsätzen im Bereich der technischen Hilfeleistung stellte dieses Einsatzfeld erneut den größten Anteil dar. Auch Verkehrsunfälle auf der A3 forderten die Einsatzkräfte: Sechsmal rückte die Feuerwehr zur Unfallstelle aus, um technische Hilfe zu leisten oder Absicherungsmaßnahmen durchzuführen.
Nicht ungefährlich waren auch acht Einsätze wegen ausgelaufener Betriebsstoffe – etwa nach Verkehrsunfällen oder technischen Defekten an Fahrzeugen. In zwei Fällen war die Feuerwehr im Rahmen von ABC-Einsätzen (atomar, biologisch, chemisch) gefordert, bei denen potenziell gefährliche Stoffe im Spiel waren.
Abgerundet wird die Statistik durch zwei Erkundungseinsätze sowie zwei sonstige Einsätze, bei denen keine akute Gefährdung vorlag, aber dennoch schnelles Handeln notwendig war.