Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Es wird ernst mit dem Geschäft auf der Insel
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Es wird ernst mit dem Geschäft auf der Insel
Bad HonnefTitel

Es wird ernst mit dem Geschäft auf der Insel

Letztes Update: 31.08.2023
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
toilette
Die Verwaltung favorisiert eine holzverkleidete, selbstreinigende Unisex-Toilette mit Standort Rheincafé - Quelle: Stadt Bad Honnef
Teilen

Bad Honnef – Zwar hat Bad Honnef mit die älteste Bevölkerung im Kreis – der Anteil der 65- bis 79-Jährigen beträgt 15,8 (Kreis 15,5 %), der Anteil der ab 80-Jährigen 9,7 % (Kreis 7,3) – (Quelle: Wegweiser Kommunen), die entsprechende Infrastruktur für diese Generationen ist jedoch denkbar schlecht. Abgesehen von den vielen nicht barrierefreien Gehwegen, läufts auch beim „Geschäft“ nicht unkritisch. Eine alters- und behindertengerechte öffentliche Toilette gibt es nicht. Auch nicht auf der Insel. Was fragen lässt: Was machen die Menschen dort, wenn sie sich nicht „befreien“ können bzw. wie viel mehr Menschen würden die Insel (gilt auch für die Innenstadt) besuchen, wenn sie sicher sein könnten, im Fall der Fälle kein Desaster erleben zu müssen?

Nun haben die Bürgerschaft, die Seniorenvertretung und Teile der Politik lange genug gequengelt und die Stadt nicht mehr aus der Verantwortung entlassen. Der „Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integrationen, Gesundheit und Inklusion“, kurz „AfSFGIGI“, wird in seiner Sitzung am 6.9. (18 Uhr, Ratssaal) darüber entscheiden, welches Toilettenmodell an welchem Ort auf der Insel aufgestellt wird. Errichtet werden soll zu einem Preis von 170.000 EUR – nach Vorstellung der Verwaltung – das selbstreinigende Unisex-WC am Rheincafé. Womit die Verwaltung – spät, aber immerhin – offensichtlich finanztechnisch gute Arbeit geleistet hätte, denn im Haushalt sind für die Maßnahme 250.000 EUR vorgesehen. Die laufenden Kosten werden jährlich mit 11.000 EUR angegeben.

Der Standort Rheincafé habe den Vorteil, dass dort die Ver- und Entsorgungsleitungen größtenteils örtlich vorhanden seien, erklärt die Stadt den von ihr bevorzugten Standort. Allerdings sei er hochwassergefährdet. Deshalb soll es sich bei der Toilette um eine mobile Variante handeln, die im Bedarfsfall versetzt werden kann. Da diese Variante ohne Bauantrag nicht auskäme, würde sich die Errichtung bis 2024 hinziehen.

Als Alternative böte sich laut Verwaltung die Umwandlung des Pumpenhauses der BHAG an. Jedoch müsste dann die Quelle geschlossen werden, Fledermäuse nähmen Einfluss auf die Bauzeiten und das ganze Projekt würde mit 250.000 EUR deutlich teurer.

Warum es so lange mit dem WC-Projekt dauert, erklärt die Verwaltung übrigens mit unvorhergesehenen Problemen im Prüfungsverlauf. So hätten sich Schwierigkeiten hinsichtlich der Hochwassergefährdung, der Belastbarkeit der Grafenwerther Brücke (!) und der Zulässigkeit zur Errichtung einer Toilettenanlage im Landschaftsschutzgebiet ergeben.

Beschlussvorlage

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

parken rommersdorfer 1
Bad Honnef

SPD fordert sofortige Überarbeitung des Parkraumkonzepts

27. Februar 2018
stop
AegidienbergTitel

Sportfreunde Aegidienberg setzen klares Zeichen gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport

11. März 2024
2022 06Hitzeinseln
Bad Honnef

Seniorenvertretung kooperiert bei Hitzekonzept mit SchülerInnen

24. Oktober 2022
waffenverbot
Bad HonnefTitel

Darum müsste Bad Honnef ständig zur Waffenverbotszone erkärt werden

2. November 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?