Bad Honnef – Ab dem 1. Oktober 2025 können sich Vereine, Schulen, Kommunen und zivilgesellschaftliche Initiativen aus Nordrhein-Westfalen erneut um die sogenannten Europa-Schecks bewerben. Darauf weist der Landtagsabgeordnete für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis, Jonathan Grunwald (CDU), hin und ruft zur regen Beteiligung auf. Die Landesregierung unterstützt damit auch im Jahr 2026 Projekte, die einen europäischen Bezug haben und den europäischen Gedanken in der Gesellschaft sichtbar machen.

Die Staatskanzlei des Landes stellt für die Initiative insgesamt eine Million Euro bereit. Förderfähig sind Vorhaben, die europäische Werte stärken, das Verständnis für Demokratie in der Europäischen Union vertiefen oder bürgerschaftliches Engagement im europapolitischen Bereich anregen. Pro Projekt können bis zu 25.000 Euro bewilligt werden.
Die Spannweite möglicher Förderungen reicht von internationalen Austauschformaten über kulturelle Begegnungen bis hin zu schulischen Workshops, Diskussionsabenden oder Veranstaltungsreihen mit Europabezug. Beispiele aus den Vorjahren zeigen, dass sowohl Bildungseinrichtungen als auch Vereine und Initiativen von den Mitteln profitieren können.
Die erste Bewerbungsfrist für 2026 endet am 1. Dezember 2025. Anträge können online über die Website www.europaschecks.nrw eingereicht werden.