Bad Honnef – Ob Kontakt nach Australien, Island oder einfach in die Nachbarschaft – der Amateurfunk verbindet Menschen über Grenzen hinweg. Wer diese besondere Form der Kommunikation selbst erleben möchte, hat in Bad Honnef ab Herbst die Gelegenheit dazu: Der Förderverein Amateurfunk Bad Honnef e.V. und der DARC-Ortsverband Bad Honnef starten am Montag, 3. November 2025, einen neuen Ausbildungslehrgang zum staatlich geprüften Funkamateur.
Der Kurs richtet sich an alle, die das Amateurfunkzeugnis der Klasse E oder N erwerben möchten. In rund 20 Seminarabenden, jeweils montags ab 19 Uhr in der THW-Unterkunft, Quellenstraße 2, werden technische Grundlagen, rechtliche Kenntnisse und Betriebstechnik vermittelt – ergänzt durch praktische Experimente mit Funkanlagen.
Der Lehrgang endet voraussichtlich im April 2026 mit der Prüfung bei der Bundesnetzagentur. Die Teilnahme kostet 50 Euro; zusätzlich ist eine Vollmitgliedschaft im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) erforderlich. Interessierte sollten über einen Internetanschluss und eine E-Mail-Adresse verfügen. Anmeldungen nimmt Lehrgangsleiter Uwe Degler (DL3KBB) per Mail unter dl3kbb@darc.de entgegen.
Informationsabend im Oktober
Für alle, die sich zunächst ein Bild machen möchten, findet am Montag, 20. Oktober 2025, ein Informationsabend statt. Von 19:30 bis 21:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher in der THW-Unterkunft, Quellenstraße 2, den Amateurfunk hautnah erleben, sich über den Lehrgang informieren und – unter Anleitung erfahrener Funkamateure – selbst ans Mikrofon treten.
Technik, Gemeinschaft und weltweite Kontakte
Die Bad Honnefer Funkamateure treffen sich jeden Montag ab 19:30 Uhr beim THW-Ortsverband. Der DARC e.V., dem der Ortsverband angehört, ist mit etwa 31.000 Mitgliedern die größte Amateurfunkvereinigung Deutschlands und weltweit die drittgrößte.
Rund 90 Mitglieder zählt die Bad Honnefer Gruppe – von Jugendlichen bis zu erfahrenen Technikern. Sie alle verbindet die Begeisterung für Funktechnik, Kommunikation und internationale Begegnung.
Weitere Informationen und aktuelle Termine gibt es unter: https://www.darc.de/derclub/distrikte/g/ortsverbaende/09