Bad Honnef-Rhöndorf – Bereits zum zweiten Mal gastierte die New Yorker Bluegrassband „Cole Quest and the City Pickers“ in Deutschland und zum zweiten Mal nach 2023 machte sie Station im Weingut Broel. Der Enkel von Folk-Ikone Woody Guthrie und seine Musikerkollegen folgten damit einer Einladung des Kleinkunstkellers der KG Löstige Geselle, der bei Karl-Heinz Broel das Format „Live im Weingut“ ins Leben gerufen hat.
Bereits 2023 begeisterte die Band ihre Fans. Diesmal schien der Jubel zeitweise nicht enden zu wollen. Die perfekte Spielweise, der einzigartige musikalische Ansatz, der Mix origineller Melodien mit traditionellen und vor allem die zu keiner Sekunde abflachende Spielfreude machte jeden Song von Cole Quest and the City Pickers zu einem einzigartigen Erlebnis.
Cole Quest ist der Leader, dennoch spielt jeder Akteur eine Hauptrolle im Quest/Pickers-System: Christian Apuzzo (Guitar & Vocals), Matheus Verardino (Harmonica), Mike Mulhollan (Banjo) und is Craig Akin (Bass). Schwierig, ein Instrument besonders hervorzuheben. Einzig auf die Steppeinlagen von Matheus Verardino sollte wegen ihrer Einzigartigkeit hingewiesen werden, ohne die Grundfeste des von Michael Kleff betreuten Kollektivs ins Wanken zu bringen.
Mit dem Konzert im Weingut Broel beendet das Team „Cole Quest an the City Pickers“ seine Deutschlandtournee, die sie von Hamburg über Dresden bis nach Rhöndorf geführt hat. Nahtlos fortgesetzt wird die Saison nun in den USA. Am 23.5. spielt die Gruppe im legendären Woodstock und beendet wird sie am 9. November mit der Teilnahme am Brooklyn Folk Festival. Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff, der Begrüßungsworte sprach, meinte, beim nächsten Mal müsse man über die Reihenfolge der Auftritte noch einmal nachdenken. Moderiert wurde der Abend von Guido Oberhäuser. Für die perfekte Technik sorgte Martin Kabath und für den tollen Service Karl-Heinz Broel und seine Mannschaft.
Dass die New Yorker Musiker auch im nächsten Jahr wieder nach Bad Honnef kommen sollen, forderten viele Besucher nach dem Ende des Konzerts im Weingut Broel. Manager Michael Kleff sieht offensichtlich Chancen: „Mal sehen!“ Was das auch immer bedeutet.
Übrigens: Einen Teil ihrer Gage spendeten Cole Quest and the City Pickers spontan dem jungen gemeinnützigen Bad Honnefer „Verein zur Förderung lokaler Medien und Kultur“, der nicht nur die Bad Honnefer Zeitung herausgibt, sondern sich auch für faire Künstlergagen, Nachwuchsförderung und Stärkung des Kulturbetriebs Bonn/Siebengebirge einsetzt. Die Übergabe fand Sonntagabend beim Abschiedsessen im Beueler Restaurant Bistro Trattoria L’Olivo in der Rheindorfer Straße statt. Morgen fliegt die Band ab Frankfurt wieder zurück in die USA.