Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: FDP-Kreistagsfraktion beantragt Unterstützung der Corona-Warn-App
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > FDP-Kreistagsfraktion beantragt Unterstützung der Corona-Warn-App
Rhein-Sieg-Kreis

FDP-Kreistagsfraktion beantragt Unterstützung der Corona-Warn-App

Letztes Update: 29.04.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
corona7
Foto: Pixabay
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis – Die Luca-App wurde mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht. Einige Bundesländer haben bereits Verträge unterschrieben, um die App flächendeckend einzusetzen. Doch inzwischen weisen immer mehr Experten auf die Schwachstellen der App hin.

Die FDP-Fraktion im Kreistag hat daher beantragt, dass der Rhein-Sieg-Kreis auf den Kauf von Lizenzen für die Luca-App verzichtet und stattdessen den Einsatz der Corona-Warn-App des RKI im Kreisgebiet unterstützt.

Experten kritisieren besonders die zentrale Speicherung der gesammelten, sensiblen Daten. Zudem haben die Entwickler den Quellcode der App erst nach mehrfacher Aufforderung freigegeben. „Bei einer mobilen Applikation dieser Tragweite und den begleitenden Marketingmaßnahmen hätte so etwas freiwillig und viel früher erfolgen sollen. Wenn eine von einem Privatunternehmen entwickelte App mit Steuergeldern finanziert wird, muss auch die Gelegenheit bestehen, sie ausreichend kontrollieren zu können“ bemängelt Philipp Euker, Mitglied der FDP-Fraktion.

Außerdem berücksichtigt die App bei der Erfassung der Kontaktdaten keine Abstände, so dass im Fall einer Infektion theoretisch alle, die zur gleichen Zeit am gleichen Ort waren, vom Gesundheitsamt kontaktiert und zu einem Test aufgefordert werden müssten. “Dadurch entsteht sehr schnell eine sehr große Datenmenge, die durch das Gesundheitsamt nicht verarbeitet werden kann“, so Euker. Auch die hohen Kosten werfen viele Fragen auf. „Wieso werden Steuergelder für eine App ohne ordentliche Ausschreibung ausgegeben, obwohl eine ähnliche App bereits bezahlt wurde? Und wieso unterscheiden sich Lizenzkosten je Bundesland?“ fragen die Freien Demokraten.

Das Ziel der Luca-App, die Kontakterfassung beispielsweise in Restaurants zu digitalisieren und Zettelwirtschaft zu vermeiden, kann inzwischen auch durch die Corona-Warn-App erreicht werden, da diese durch eine Check-in-Funktion erweitert wurde. Außerdem wird die Corona-Warn-App Abstände der Nutzer zueinander berücksichtigen, so dass mögliche gefährliche Kontakte präziser identifiziert werden können.

Und nicht zuletzt fallen bei der Nutzung der Corona-Warn-App keine weiteren Kosten an. „Die Corona-Warn-App wurde in den letzten Monaten um immer mehr Funktionen erweitert. Zudem erfüllt sie gerade in Bezug auf den Datenschutz höchste Standards.

Der Kreis sollte daher bei der Kontaktverfolgung auf die bewährte App setzen statt auf eine Entwicklung, bei der man lange Zeit offensichtlich nicht genau hingesehen hat“, fordert Euker.

Ein Beitrag der FDP-Kreistagsfraktion

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

corona 1
Rhein-Sieg-Kreis

Corona-Schutzverordnung: Das gilt ab heute

24. November 2021

Lead-City-Umfrage – Jetzt mitmachen!

4. Juni 2021
OePNV
Bad HonnefKönigswinterRhein-Sieg-Kreis

Ukrainische Geflüchtete können ÖPNV im VRS-Gebiet kostenlos nutzen

2. März 2022
Notbremse
Rhein-Sieg-Kreis

Notbremse: Zunächst keine Veränderungen in Schulen und Kitas

22. April 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?