Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Rhöndorf: Fleißige "Winzer" am Lehrweinberg
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Rhöndorf: Fleißige "Winzer" am Lehrweinberg
Bad Honnef

Rhöndorf: Fleißige "Winzer" am Lehrweinberg

Letztes Update: 06.04.2013
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef-Rhöndorf | Gut Ding braucht Weil. So entwickelt sich der Lehrweinberg hinter dem Musikpavillon am Ziepchesplatz in Rhöndorf langsam aber beharrlich zu einem Mekka der rheinischen Weinliebhaber.

Übersicht
  • Der richtige Schnitt bringt die Rebe in Form
  • Sechs Weinsorten

Erst kürzlich besuchte die rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete und Winzertochter Julia Klöckner den ehemaligen historischen Weinberg Ulaneneck. Heute stehen dort 136 Reben, die liebevoll und mit Engagement von den Mitgliedern des  Bürger- und Ortsvereins Rhöndorf gepflegt werden.

Der richtige Schnitt bringt die Rebe in Form

Mindestens einmal im Monat treffen sich Freiwillige zu einem Arbeitstag. Heute stand der Rebschnitt auf dem Programm. „Mit dem Rebschnitt wird die Rebe an die Bedürfnisse des Weinbergs angepasst“, erklärt Jörg Haselier, Vorsitzender des Bürger- und Ortsvereins. Heranwachsende Reben werden innerhalb von mehrerern Jahren in eine bestimmte Form gebracht, gleichzeitig wird die Fruchtrutenzahl für das kommende Ertragsjahr bestimmt.

Dafür, dass fachlich alles einwandfrei verläuft, sorgen der Weinwissenschaftler Götz Teichgreeber, Winzer Karl-Heinz Broel und Alfred Höhler, stellvertretender Vereinsvorsitzender des Bürger- und Ortsvereins in Rhöndorf.

Sechs Weinsorten stellen die Hobby-Winzer mittlerweile her: Rivaner, Scheureebe, Kerner, Weißburgunder, Spätburgunder, Riesling. Ziel ist nicht die Ökonomisierung sondern der Erhalt der Tradition. Haselier: „Der Weinberg soll Teil der Rhöndorfer Chronik sein.“

Sechs Weinsorten

Mit dem Jahrgang „Null“ brachte man 2011 bereits 30 Flaschen auf den Markt, 2012 waren es schon 108. Und die Qualität wird immer besser. Im nächsten Jahr wahrscheinlich auch der Ertrag. Denn diesmal wollen die Winzer ihre kostbaren Früchte besser vor den Vögeln schützen, die einen Großteil der Ernte zu ihrer „süßen“ Beute machten.

Übrigens: Nicht nur Wein bietet der Berg. Verschiedene Rosensorten aus Adenauers Garten sind dort ebenfalls zu bewundern. Zusatznutzen: An Rosen ist früher als an Weinreben der Mehltaubefall zu erkennen.

Bürger und Ortsverein Rhöndorf

Foto obere Reihe v.l.: Friedhelm Safé, Hildegard Teichgreeber, Götz Teichgreeber, Jörg Hunstock, Franz-Josef Weber, Alfred Höhler. Unten: Dr. Kathrin Born, Jörg Haselier

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

rock
Bad Honnef

„Rock am Steg“

23. August 2022
canzonetten in cochem 2023
Bad Honnef

Die CanzoNetten erobern mit Musik und Gesang die Mosel

18. April 2023
ev. kirche
Bad Honnef

Taizé-Gebet in der Erlöserkirche

17. Oktober 2022

Vermessungsarbeiten am Floßweg

6. August 2014
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?