Bad Honnef/Königswinter – Die Städte Bad Honnef und Königswinter dürfen sich über eine beträchtliche finanzielle Unterstützung von Bund und Land freuen. Insgesamt 5,72 Millionen Euro aus der Städtebauförderung fließen in verschiedene Entwicklungsprojekte der beiden Kommunen. Das NRW-Bauministerium stellt für die Neugestaltung der Drachenfelsstraße und den Bau einer Bahnunterführung in Königswinter 1,87 Millionen Euro bereit. Bad Honnef erhält 1,5 Millionen Euro für die Aufwertung der Innenstadt, während für die Sanierung des Menzenberger Stadions 2,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden.
Jonathan Grunwald, Landtagsabgeordneter für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis, betont die Bedeutung dieser Förderung. Die Millionenförderung sei von immenser Bedeutung für die städtebauliche Entwicklung im gesamten Siebengebirge. „Die Neugestaltung der Drachenfelsstraße und der Bau der Bahnunterführung in Königswinter sowie die Aufwertung des Rathausplatzes und der Fußgängerzone in Bad Honnef samt Professionalisierung des Citymanagements werden die Attraktivität unserer Innenstädte nachhaltig erhöhen und zu einer Belebung der innerstädtischen Räume beitragen“, wovon auch der Tourismus und der Einzelhandel profitieren werde.
Grunwald verweist zudem auf den Besuch der NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach im vergangenen Jahr, bei dem er zusammen mit Bürgermeister Otto Neuhoff die dringenden städtebaulichen Bedürfnisse Bad Honnefs und die Notwendigkeit einer Sanierung des Menzenberger Stadions verdeutlicht habe. Die erfolgte Förderzusage sei ein großer Erfolg, der die enge Zusammenarbeit von Bund, Land und Kommune widerspiegele.
Die Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes gibt es seit mehr als 50 Jahren. Sie unterstützt Städte und Gemeinden bei der Entwicklung von Projekten, die zur Verbesserung der Lebensqualität und zur nachhaltigen Nutzung von Flächen beitragen. Im Jahr 2025 werden insgesamt 302 Millionen Euro in 133 Projekte in Nordrhein-Westfalen fließen. Davon tragen das Land mit rund 150,3 Millionen Euro und der Bund mit rund 149,2 Millionen Euro zur Finanzierung bei.
Warum müssen Kommunen immer Fördergelder beantragen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.