Vettelschoß/Rottbitze. Ein lauter Knall, dichter Rauch und vermisste Personen – mit einem realistisch angelegten Einsatzszenario trainierten die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef, Löschzug Aegidienberg, gemeinsam mit der Feuerwehr Vettelschoß den Ernstfall im Industriegebiet Zilzkreuz.
Angenommen wurde ein Brand auf der Rückseite einer Industriehalle, ausgelöst nach einem Knall mit starker Rauchentwicklung. Der gesamte Hallenbereich war verqualmt, zwei Menschen galten als vermisst. Angriffstrupps beider Standorte drangen unter Atemschutz in das Gebäude ein und suchten strukturiert nach den Vermissten. Parallel dazu bauten weitere Trupps die Wasserversorgung auf und nahmen die Brandbekämpfung von außen wie innen vor.
Die Übung forderte die eingesetzten Kräfte unter einsatznahen Bedingungen. Insbesondere das abgestimmte Vorgehen zwischen den Feuerwehren stand im Fokus. „Solche gemeinsamen Übungen sind unverzichtbar, um im Einsatzfall Hand in Hand arbeiten zu können – auch über Zuständigkeits- oder Landesgrenzen hinweg“, lautete das Fazit eines Gruppenführers vor Ort.
Nach rund einer Stunde galt das Szenario als erfolgreich abgearbeitet. In einer kurzen Nachbesprechung wurden Abläufe analysiert und Verbesserungspotenziale identifiziert. Die Verantwortlichen zeigten sich zufrieden: Die Kooperation funktionierte reibungslos – ein wichtiger Baustein für die Sicherheit in der Region.
Im Anschluss an die Übung folgte ein gemeinsames Grillen am Feuerwehrhaus Aegidienberg – ein gelungener Abschluss eines intensiven und lehrreichen Übungsabends.