Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Gute Nachrichten: Polizei fasst Schockanrufer!
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Gute Nachrichten: Polizei fasst Schockanrufer!
BonnRhein-Sieg-Kreis

Gute Nachrichten: Polizei fasst Schockanrufer!

Letztes Update: 10.02.2022
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
telefonbetrug 923ce25b582aad1bb404168a2ed1e54f76bfc82d e1548859137750
Symbolfoto
Teilen

Bonn – Telefonbetrüger haben am gestern eine Frau aus Bonn-Duisdorf ins Visier genommen. Mit einem Schockanruf versuchten sie, an die Ersparnisse der 52-Jährigen zu gelangen. Die Frau durchblickte die Masche – mit ihrer Hilfe konnte die Bonner Polizei schließlich eine 18-jährige Geldabholerin und einen 47-jährigen Logistiker festnehmen.

Zur Tatzeit gegen 11:25 Uhr hatten die Betrüger angerufen und sich als Polizeibeamte ausgegeben. In dem sogenannten Schockanruf stellte sich eine Polizistin vor, die berichtete, dass die Tochter der Angerufenen einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll. Bei dem Unfall sei eine Person schwer verletzt worden. Um eine Untersuchungshaft für die Tochter abzuwenden, solle die 52-Jährige eine Kaution entrichten.

Die Angerufene durchschaute den Betrugsversuch und informierte mit Hilfe ihres Sohnes auf einer anderen Leitung die Polizei. Kriminalbeamte kamen daraufhin unverzüglich zu ihrer Wohnanschrift, um eine fingierte Geldübergabe einzuleiten. Nachdem man am Telefon eine Übergabe an der Rochusstraße vereinbart hatte, erschien dort die 18-jährige Abholerin und wurde von Zivilfahndern festgenommen. Nur wenige Meter entfernt konnte ihr 47-jähriger Komplize telefonierend in einem Auto angetroffen und ebenfalls festgenommen werden. Beide wurden ins Polizeipräsidium gebracht.

Das auf die Aufklärung von Betrugsdelikten spezialisierte Kriminalkommissariat 24 übernahm die weiteren Ermittlungen. Nun wird geprüft, ob die Festgenommenen für weitere Taten im Rhein-Sieg-Kreis verantwortlich sind. Beide werden auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft heute einem Haftrichter vorgeführt.

Die Polizei warnt: Betrüger geben sich als Polizisten aus und berichten bei „Schockanrufen“ von Verkehrsunfällen, die Ihnen nahestehende Personen verschuldet haben sollen.

– Seien Sie misstrauisch bei allen Anrufen – gesundes Misstrauen ist nicht unhöflich!
– Rufen Sie Ihren vermeintlichen Verwandten unter einer Ihnen bekannten Nummer zurück und vergewissern Sie sich, ob tatsächlich eine Notlage vorliegt.
– Machen Sie am Telefon keine Angaben zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen. Die richtige Polizei befragt Sie am Telefon nicht nach Bargeld oder Wertgegenständen, die Sie zu Hause oder auf einer Bank haben – auch nicht im Rahmen von dringenden Ermittlungen.
– Händigen Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte aus.
– Beenden Sie das Telefonat – legen Sie den Hörer einfach auf oder drücken Sie die entsprechende Taste am Telefon. Informieren Sie sofort die Polizei über 110, indem Sie nach dem Auflegen selbst den Notruf der Polizei wählen. Vertrauen Sie sich zudem Angehörigen oder Bekannten an.

Die Seniorenberatung der Bonner Polizei bietet Betroffenen und deren Familienangehörigen nach einem solchen Vorfall eine Beratung in einem persönlichen Gespräch und bei Bedarf weiterführendes Informationsmaterial an. Rufen Sie gerne unsere Präventionsdienststelle unter 0228 15-7617 oder 0228 15-7676 an oder schreiben Sie eine E-Mail an seniorenberatung.bonn@polizei.nrw.de.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

impfen
Rhein-Sieg-Kreis

Impfchaos: FDP-Kreistagsfraktion beantragt Sondersitzung

6. April 2021
kreis logo
Rhein-Sieg-Kreis

Coronapandemie: Im Rhein-Sieg-Kreis wehen die Flaggen auf Halbmast

25. Juni 2021
rheinromantik
BonnKulturmeile

Rein Romantik in Klara’s Garten

9. Mai 2018
Bundespolizei
Bonn

Alkoholisiert über Gleise im Bonner Bahnhof

17. Oktober 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?