Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Haushaltsroboter der Uni Bonn gewinnen German Open
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Haushaltsroboter der Uni Bonn gewinnen German Open
Universität Bonn

Haushaltsroboter der Uni Bonn gewinnen German Open

Letztes Update: 22.04.2024
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
haushaltsroboter
Foto: Autonome Intelligente Systeme/Uni Bonn https://cams.ukb.uni-bonn.de/presse/pm-085-2024/images/NimbRo-GO24-Team.jpg Das Team NimbRo der Universität Bonn
Teilen

Bonn – Bei den RoboCup German Open-Meisterschaften vom 18. bis 20. April in Kassel erzielte in der @Home-Liga der Haushaltsroboter das Team NimbRo der Universität Bonn bei den durchgeführten Tests die höchste Punktzahl und konnte auch im Finale die Jury überzeugen. Die Assistenzroboter für Alltagsumgebungen wurden in der Arbeitsgruppe Autonome Intelligente Systeme des Instituts für Informatik entwickelt. Sie navigieren selbständig, können Objekte greifen und ablegen sowie mit Menschen durch ein Sprach-Dialogsystem interagieren.

Die RoboCup German Open sind in der @Home-Liga der größte jährliche europäische Wettbewerb für intelligente autonome Serviceroboter. Das Ziel ist die Entwicklung von Assistenzrobotern für Alltagsumgebungen, zum Beispiel für die Unterstützung assistenzbedürftiger Personen. Die Fähigkeiten der Roboter werden dabei anhand einer Reihe von Tests in einer realistischen häuslichen Umgebung bewertet. Schwerpunkte liegen auf der intuitiven Mensch-Roboter-Interaktion durch Sprache und Körpersprache, der zügigen und sicheren Navigation in unstrukturierten Alltagsumgebungen und der Handhabung von Objekten.

Die getesteten Aufgaben sind vielfältig: Die Roboter sollten etwa Gäste begrüßen und Hausregeln durchsetzen, Einkäufe verstauen und einen Frühstückstisch decken sowie Gäste in einem Restaurant bedienen und die Küche aufräumen. Das Bonner Team hat für diese Aufgaben einen mobilen Roboter mit flexiblem Fahrwerk und zwei Armen programmiert. Dieser nimmt seine Umgebung mittels Kameras, Laserscannern und einem Mikrofon wahr und steuert seine 23 Motoren und einen Lautsprecher an, um die Assistenzaufgaben selbständig zu erledigen. Dabei kommen Methoden der Künstliche Intelligenz-Forschung zum Einsatz, wie Bildverstehen, Sprachverstehen, Bewegungsplanung und Dialogsysteme.

Schon beim ersten Test ging das Bonner Team in Führung und gab diese beim dreitägigen Wettbewerb nicht mehr her. Im Finale konnten die beiden besten Teams eine selbstdefinierte Aufgabe zeigen. Hier stellte der Bonner Roboter unter Beweis, wie er in der Wohnung navigiert, Zutaten, Sprache und Gesten erkennt sowie den Benutzer beim Zubereiten des Abendessens anhand der erkannten Zutaten durch Rezeptideen unterstützt. Dies überzeugte die Jury, welche aus ausgewählten Experten und den anderen Teamleitern bestand.

„Die Entwicklung von Assistenzrobotern ist wichtig, um hilfsbedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen“, sagt Prof. Dr. Sven Behnke, Leiter der Arbeitsgruppe Autonome Intelligente Systeme und Direktor des Instituts für Informatik VI – Intelligente Systeme und Robotik der Universität Bonn. „Der Wettbewerb in Kassel hat wichtige Erkenntnisse für unsere weitere Forschungsarbeit geliefert“, sagt der Wissenschaftler, der auch Mitglied in den Transdisziplinären Forschungsbereichen „Modelling“ und „Sustainable Futures“, dem Exzellenzcluster PhenoRob, dem Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz sowie dem Center for Robotics ist.

Weitere Informationen:

RoboCup German Open 2024:
https://robocup.de/German-open

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

uni bonn
Universität Bonn

Neue Räume der virtuellen Zusammenarbeit

2. August 2021
uni bonn
Universität Bonn

Ersti-Welcome 2025 mit vielfältigem Programm

15. September 2025
uni
Universität Bonn

„Klimawandel – Risiken und Anpassungen“

21. September 2022
demi Israel
Universität Bonn

100 Tage nach dem Überfall auf Israel

15. Dezember 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?