Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Herausragende Erfolge und aktuelle Konflikte
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Herausragende Erfolge und aktuelle Konflikte
Universität Bonn

Herausragende Erfolge und aktuelle Konflikte

Die Exzellenzuniversität Bonn startet ins Akademische Jahr 2024/2025

Letztes Update: 18.10.2024
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
Unbenannt 1 1
Eröffnung des Akademischen Jahres Einzug in die Aula - Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn
Teilen

Bonn – Traditionell eröffnet die Universität Bonn an ihrem Gründungstag, dem 18. Oktober, das neue Akademische Jahr 2024/2025. In die Freude über Erreichtes und große Leistungen der Universität und ihrer Mitglieder mischten sich auch nachdenkliche Töne – vor allem angesichts vieler Konflikte in der Welt, deren Auswirkungen auch in Bonn zu spüren sind.

Übersicht
  • Luftangriff vor 80 Jahren
  • Entschlossen gegen Antisemitismus

Neben traditionellen Elementen wie dem feierlichen Einzug standen wissenschaftlich und musikalisch Erbauliches sowie ein Überblick und Ausblick auf dem Programm. Vor mehreren Hundert Universitätsangehörigen und zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Stadtgesellschaft berichtete Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch über zahlreiche Höchstleistungen der Exzellenzuniversität: So stieg die Zahl der eingeworbenen Drittmittel auf 206,9 Millionen Euro – ein neuer Rekord, auch umgerechnet pro Kopf. Mit sieben neuen sog. „Starting Grants“ im Call 2024 stieg die Zahl der vom Europäischen Forschungsrat ERC geförderten Bonner Forschenden auf einen neuen Rekord von insgesamt 52. Zahlreichende Universitätsmitglieder erhielten hochrangige Forschungspreise. Und im Ranking des britischen THE-Magazins kletterte die Universität Bonn auf Platz 89 weltweit, Rang 5 in Deutschland, im sog. Shanghai-Ranking sogar auf Platz 61 der Welt und Rang 4 national. Die jeweils besten jemals erreichten Platzierungen.

Im globalen Wettbewerb stehe die Universität Bonn immer besser dar, sagte Prof. Hoch. „Es ist diese anhaltende Dynamik, die die Exzellenzuniversität Bonn weiter in der Umsetzung ihrer Zukunftsstrategie auszeichnet.“ Noch eine Zahl verkündete der Rektor voller Stolz: „Zum Stichtag 1. Oktober 2024 liegt der Anteil weiblich besetzter Professuren an unserer Universität bei… 30,3 Prozent! Damit haben wir unser ambitioniertes Ziel für 2026 ganze zwei Jahre früher erreicht. Was für ein großartiger Erfolg, auf dem wir uns nicht ausruhen werden!“

Unbenannt 2
Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch – Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn

Luftangriff vor 80 Jahren

In diesem Jahr war der Eröffnungstag auch ein Anlass, an schwere Zeiten zu erinnern: Auf den Tag genau vor 80 Jahren legte ein alliierter Luftangriff das barocke Uni-Hauptgebäude und weite Teile der Bonner Innenstadt in Schutt und Asche; viele Menschen verloren dabei ihr Leben. Daran erinnerte auch Oberbürgermeisterin Katja Dörner in ihrem Grußwort: „Aus heutiger Sicht erscheinen solche historischen Ereignisse oftmals fernab der eigenen Lebensrealität. Aktuelle Konflikte und Krisen machen jedoch deutlich, dass wir unseren Frieden in Europa und unsere demokratischen Werte nicht als selbstverständlich betrachten dürfen.“ Sie betonte, dass vor allem Studierende und Universität in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle in der Stadtgesellschaft einnähmen. „Die Universität als Raum für Diskurse und Debatten ebenso wie das politische oder zivilgesellschaftliche Engagement vieler Studierender bereichern Bonn. Ein Beispiel, sind die Demonstrationen zu Beginn des Jahres für eine offene Gesellschaft und gegen Hass und Ausgrenzung, an der auch viele Studierende teilgenommen haben“, so Dörner.

Unbenannt 3 1
Rektorat und Ehrengäste, darunter Oberbürgermeisterin Katja Dörner (neben dem Rektor) – Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn

Entschlossen gegen Antisemitismus

Aus studentischer Sicht sprach die Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Bonn, Janna Reif. Sie griff die Auswirkungen des Nahostkonflikts auf das universitäre Leben auf, das im abgelaufenen Akademischen Jahr von Protesten geprägt war, die bis heute andauern. „Diverse Gruppen sorgen mit ihren Aktionen dafür, dass sich viele jüdische und israelische Studierende nicht mehr an den Campus trauen“, beklagte die AStA-Vorsitzende. Die pro-palästinischen Aktivist*innen inszenierten sich als Opfer, anstatt Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Gesprächsangebote hätten sie ausgeschlagen. Die Forderung der Protestierenden, das Studierendenparlament möge seinen Beschluss gegen Antisemitismus zurücknehmen, wies Reif entschieden zurück: „Dies wird selbstverständlich niemals passieren und wir stellen uns weiterhin entschlossen gegen jeden Antisemitismus!“

Prof. Dr. Christian Bauckhage vom Institut für Informatik der Universität Bonn hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Die Welt von morgen – Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird“. Wie nicht zuletzt die diesjährigen Nobelpreise zeigen, revolutioniert künstliche Intelligenz mittlerweile Forschung und Lehre“, sagte der Forscher. „Die Uni Bonn ist hier schon jetzt hervorragend aufgestellt. In den nächsten Jahren werden aber weitere gemeinsame Anstrengungen nötig sein, um diesen Wandel dauerhaft erfolgreich zu gestalten.“

Marie-Leonie Zabel und Mia Wietkamp vom Campusradio bonnFM moderierten die Veranstaltung. Für eine feierliche Stimmung sorgte der Jazzchor des Forum Musik der Universität Bonn. Die Veranstaltung wurde in Gebärdensprache übersetzt und simultan ins Englische übertragen.

Bilder und ein Mitschnitt der Veranstaltung gibt es zeitnah hier: https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/unileben/veranstaltungen/eroeffnung-des-akademischen-jahres

Andreas Archut

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

dunja
Universität Bonn

Dunja Hayali lehrt an Bonner Uni

27. Mai 2021
uni bonn
Bad HonnefUniversität Bonn

Digitale Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten

22. April 2021
maas
Universität Bonn

Ruderboot „Maas“ getauft

13. September 2021
uni bonn
Universität Bonn

Ukraine-Solidarität – Uni Bonn setzt Kooperationen mit Russland aus

1. März 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?