Bad Honnef – Am 14. September sind die Bürgerinnen und Bürger in Bad Honnef – wie überall in Nordrhein-Westfalen – dazu aufgerufen, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen abzugeben. Neben dem Stadtrat wird auch ein neuer Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin gewählt. Damit sich vor allem junge Wählerinnen und Wähler besser orientieren können, bietet der Stadtjugendring Bad Honnef ein digitales Informationsangebot: den „Positionsvergleich zur Kommunalwahl 2025“. Doch auch erwachsene Wählerinnen und Wähler können sich orientieren.
Heino Gröf führte den Wahl-O-Mat in Deutschland ein – Videobeitrag von 2021
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Prinzip erinnert an den bekannten „Wahl-O-Mat“ (der übrigens in Deutschland durch den Bad Honnefer Heino Gröf eingeführt wurde). Nutzerinnen und Nutzer bekommen eine Reihe von Thesen zu lokalen Themen präsentiert – von Stadtentwicklung über Umweltfragen bis hin zur Jugendpolitik. Zu jeder These können sie ihre persönliche Haltung angeben und, falls gewünscht, das Gewicht ihrer Meinung verdoppeln. Wer bei einer Frage keine Position beziehen möchte, kann sie einfach überspringen.
Am Ende des Fragebogens wird deutlich, welche Bürgermeisterkandidat*innen und welche Parteien für den Stadtrat den eigenen Ansichten am nächsten stehen. Ziel ist es nicht, eine Wahlempfehlung auszusprechen, sondern Transparenz über die politischen Positionen in Bad Honnef zu schaffen.
„Wir wollen jungen Menschen einen einfachen Zugang zu politischen Inhalten geben und zeigen, wie sehr die eigene Meinung in der Kommunalpolitik zählt“, so die Initiatorinnen und Initiatoren des Stadtjugendrings.
Alle Interessierten können den Positionsvergleich online nutzen. Weitere Informationen zu den Programmen der Parteien und Kandidierenden gibt es auf der Website des Stadtjugendrings: sjr-honnef.de/wahl
.